Michael hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 13:08
Zippo hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 12:08
Wenn ich die Zeugungsalter von Sem und den Nachkommen bis Abram zusammenrechne komme ich auf 361 Jahre.
Ich komme auf 290 Jahre gerechnet nach der Flut. Da Noah nach der Flut noch 350 Jahre lebte, kann er Abraham bis zu seinem 60. Lebensjahr kennengelernt haben. Dann starb er.
Plus Minus 2 Jahre muss man her rechen, da Sem mit der Zeugung erst 2 Jahre nach der Flut startete gem. Genesis
Okay, ich habe nur von der Geburt Sems aus gerechnet, da komme ich derzeit auf 360 Jahre. Das ist nicht das wesentliche. Ich habe im Internet viele Chronologien gefunden, ich habe aber leider nicht die Geduld mich damit näher zu beschäftigen. Roger Liebi habe ich noch mal dazugetan, weil er immer die Bibelstelken dazu angibt. Es ist ja nicht immer so leicht, eine Chronologie zu finden.
https://www.bibelwissenschaft.de/wibile ... 324d99/#h2
https://www.rogerliebi.ch/sites/default ... des_at.pdf
Wir können uns darauf einigen, daß es laut Chronologie von 1 Mo 5 und 11 möglich ist, daß Noah den Abraham gekannt hat. Daß dem Mose aus dieser Begegnung Aufzeichnungen bekannt waren , ist allerdings unbekannt.
Michael
Was wir nicht wissen ist, wo Noah gelebt hatte. Von Abraham wissen wir es. Er zog damals mit seinem Vater von Ur nach Haran. Die Arche ließ sich am Berg Ararat nieder. Allzuweit voneinander entfernt sind diese Orte nicht, jedefalls Haran nicht.
Ur lag am persischen Golf im Südosten des Zweistromlandes und Haran liegt im Nordwesten. Die Stadt Ur ist übrigens eine berühmte Ausgrabungsstätte, ihr Alter wird auf 4000 Jahre geschätzt.
Haran ist auch nicht weit vom Berg Ararat entfernt. Wenn Noah auf diesem Berg gestrandet ist, dann wäre es möglich, daß Abraham hier den Noah angetroffen hat.
Jetzt hätte Abraham die Geschichte der Sintflut aufzeichnen müßen, aber davon ist nichts bekannt. Abraham hat auch seinerseits den Mose nicht erlebt, also ist auch eine mündliche Überlieferung aus direkter Quelle nicht möglich.
Michael
Innerhalb von 60 Jahren kann eine Begegnung jederzeit stattgefunden haben. Ich jedenfalls hätte die Geburt aller meiner erstgeborenen Enelkinder gerne komplett sehen wollen. Menschne mit Gottes Familiensinn täten das einfach. Es ist ja sein Same der und das Recht des Erstgeburt ist schon uralt.
Der Noah wird eine ganze Menge Enkelkinder gehabt haben , so alt wie der geworden ist. Da hat er bestimmt irgendwann mal die Übersicht verloren.
Da haben sich in kürzester Zeit große Völker gebildet und Städte, wie Ninive heute Mossul, sind entstanden. 1 Mo 10,8-11
Michael
Und falls es anders war, so bleibe ich bei der Auffassung, dass wir den Sintflutbericht von Noah haben. Die Auffassung, dass der HG den wichigsten Kornzeugen als Augenzeugen auslässt und den Nachkommen einfach nur einflüstert, teile ich nicht. Das ist einfach völlig unlogisch und der HG agiert auch nicht so.
Das ist aber reine Spekulation, wie du immer so schön sagst. Du bist vielleicht seit der Betrachtung des LukasEvangeliums zu sehr auf Augenzeugen aus, die braucht Gott aber nicht notwendigerweise.
Ich weiss nicht, warum du den Heiligen Geist in seiner Wirkung so einengen willst ?
Unser Sintflutbericht ist von Mose. Gott hat mit ihm geredet, wie ein Mann mit seinem Freunde redet. Da ist es völlig problemlos, daß er ihm das Buch diktiert hat, als wenn er neben ihm stehen würde.
Hast du schon mal im Geiste reden gehört ? Es ist ja gefährlich, darauf zu achten, weil das jeder abgefallene Engel kann, aber das zeigt , wie es geht. Du hörst eine Stimme in deinem Geist.
Das 1 Buch Mose enthält nicht nur die Sintflutgeschichte, sondern auch die Schöpfungsgeschichte und vieles mehr. Von welchem Augenzeugen sollte Mose diesen Bericht haben ?
Ähnlich hat Gott es mit allen Propheten gemacht bis hin zu der Offenbarung des Johannes Dan 12,4 , Off 1,11
Michael
Vielmehr ruft er in Erinnerung. Dazu muss es schon geoffenbart wirden sein. Was bitte hätte Noah daran gehindert seinen Nachkommen von all den Ereignissen zu erzählen? So wird seine Geschichte mündlich tradiert worden sein bzw. wurde sie eines Tages niedergeschrieben.
Da die Menschen damals noch sehr lange lebten (200 - 400 Jahre), so waren viele Nachfahren noch gleichzeitig am Leben, ehe die Lebszeit so kurz wurde, dass man seine Vorfahren nicht mehr kannte. Auch Abraham erreichte noch 175 Jahre.
Möglich ist, daß irgendwelche Berichte existiert haben und Mose sie sogar gelesen hat, aber das sind keine Fakten, Michael.
Einer der Berichte der Sintflut steht in diesem Gilgamesch Epsos und die Tafen, auf dem er steht sind ca. 3000 Jahre alt.
Die Bibelforscher datieren die Sintflut auf ca. 2475 Jahre v. Chr. Wie kommt es zu diesem Unterschied zwischen den archäologischen Daten und den Bibelrechnungen ?
Wenn diese Bibelrechnungen nicht stimmen, dann kannst du die Sintflut gut und gerne noch mal 2000 Jahre vorverlagern. Gibt es archäologische Beweise für eine Sintflut im Jahre 2475 v. Chr. ?
Die ältesten Städte der Erde die uns bekannt sind, stammen aus dem 4 Jahrtausend v. Chr. Zu der Zeit gab es auch schon Ur, wo Abraham gelebt hat, bevor er nach Haran aufgebrochen ist.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.