Rechtfertigung aus jüdischer/ christlicher Sicht
Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
Der Heilige Israels - heisst es im Alten Testament von Gott.
Das Heilige das geboren wird - wird Gottes Sohn genannt - im Neuen.
Das Heilige das geboren wird - wird Gottes Sohn genannt - im Neuen.
A chli Patschifig
Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
Welche immer noch Juden sind....
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
Roemer 2
…28 Denn das ist nicht ein Jude, der auswendig ein Jude ist, auch ist das nicht eine Beschneidung, die auswendig am Fleisch geschieht; 29 sondern das ist ein Jude, der's inwendig verborgen ist, und die Beschneidung des Herzens ist eine Beschneidung, die im Geist und nicht im Buchstaben geschieht. Eines solchen Lob ist nicht aus Menschen, sondern aus Gott.
LGLukas 17:21
man wird auch nicht sagen: Siehe hier! oder: da ist es! Denn sehet, das Reich Gottes ist inwendig in euch.
Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
Christen sind nun mal keine Juden (ausser ein Jude, der konvertiert ist, aber verliert den jüdischen Glauben), da kann nicht einfach ein Paulus daherkommen, und seine Ideologie über das Wirkliche stellen.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
hat er aber gemacht
btw, nicht alle christen neigen zur paranoia, wenn man ihren glauben nicht teilt

btw, nicht alle christen neigen zur paranoia, wenn man ihren glauben nicht teilt
made in bosnia
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich
it's not easy be(e)in' green
es gibt nichts gutes, außer man tut es
https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E
das huhn ist im auftrag des herren unterwegs
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich
it's not easy be(e)in' green
es gibt nichts gutes, außer man tut es
https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E
das huhn ist im auftrag des herren unterwegs

Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
Hallo Paul
Ab und zu verstehe ich deine Beiträge nicht so ganz, da es meist nur einzelne Sätze sind, oder sie sind nicht so wirklich zu deuten.
Ich habe ja geschrieben, dass Paulus es gemacht hat, nur, sagen/behaupten kann man ja vieles. Die Frage ist deshalb, wo "Paranoia" nun beginnt, beim Schreiber, der in seiner Euphorie über das Ziel hinausschiesst, oder der Leser, der dann solches als das Absolute/Wahre (oder in den Mund Gottes legt) bezeichnet.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
wenn du mich fragst, beim zweiten...ist ja wohl offensichtlich 
edit
musst mich auch nicht sofort verstehen, kommt zeit kommt rat...zeit ist überall um uns rum und sorgt dafür, dass nicht alles auf einmal passiert

edit
musst mich auch nicht sofort verstehen, kommt zeit kommt rat...zeit ist überall um uns rum und sorgt dafür, dass nicht alles auf einmal passiert

made in bosnia
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich
it's not easy be(e)in' green
es gibt nichts gutes, außer man tut es
https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E
das huhn ist im auftrag des herren unterwegs
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich
it's not easy be(e)in' green
es gibt nichts gutes, außer man tut es
https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E
das huhn ist im auftrag des herren unterwegs

Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
Da sind wir unterschiedlicher Ansicht.
Religionen spalten sich. Gibt es einen Religion, bei der das nicht geschehen ist?
Das Judentum hat sich gespalten. Die einen nennt man Christen, die anderen immer noch Juden.
Aber die Christen sind nicht weniger jüdisch als die, die Juden genannt werden.
Das NT ist ein durch und durch jüdisches Buch in bester Tradition der biblischen Schriften.
Es spielt in einer jüdischen Umgebung, es handelt von Juden, wurde geschrieben von Juden.
Jesus war ein Jude - ein Rabbi.
Aber jeder kann das sehen, wie er will. Ich weiß, ich bin da eine Ausnahme. Aber mir scheint diese Ansicht vollkommen logisch und schlüssig.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
Da ist nicht Jude noch Grieche, da ist nicht Sklave noch Freier, da ist nicht Mann und Frau; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus. Galater 3:28
Re: Ein herzliches „Grüss Gott“
Ich finde es unverantwortlich, diese Schriftstelle kommentarlos einzustellen. Man sollte dazu zumindest sagen, dass die Vorbereitung der Auserwählten zwar mehr oder weniger unbemerkt verläuft, die politische Ausgestaltung des Reichs nach Ankunft des Messias von der Weltgemeinschaft aber keineswegs unbemerkt bleibt. Spätestens die schon oft erwähnten letzten dreieinhalb Jahre zuvor werden dramatisch verlaufen. Die Vorhersagen dazu sind eindeutig.