Zippo hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 12:12
Das ist ja eine seltsame Rechnerei , die da bringst, Michael. Hast du auch bedacht, daß Adam 130 Jahre alt war, als er den Seth gezeugt hat ? 1 Mose 5,3 , Seth war 105 Jahre und zeugte Enos usw. Da können bei 10 Generationen schnell 1000 Jahre vergangen sein. Ich halte das für unmöglich, daß Noah den Abraham kennengelernt hat.
Rechne selbst nach. Ich habe die Hausaufgabe schon gemacht. Sie ist nicht schwer. Du hast alle Altersangaben in der Genesis Kap. 5 und 11. Mehr als Addieren und Subtrahieren muss man nicht können.
Zippo hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 12:12
Aber es ist ja auch unerheblich.
Im Gegenteil, das ist das Wesentliche. Wem vertraust du mehr, Noah als Augenzeugen oder irgendwelchen Theologen, welche die einfachsten Schlüsse nicht ziehen können, weil sie dogmatisch verblendet sind?
Wer nimmt denn Menschen ernst, die sagen ich war nicht dabei, aber der HG hat es mir geflüstert? Ich bin sicher, diesen Bericht gabe es schon vor Mose. Man packte das Paket später als Pentateuch zusammen.
Zippo hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 12:12
Es muß gar kein Augenzeugenbericht sein. Göttliche Inspiration bedeutet, daß der Mose Wort für Wort der Schriften in seinem Geist gehört hat und so wie er es gehört hat, hat er es auch niedergeschrieben.
Der HG arbeitet anders, nämlich mit seinen wahren Zeugen, die weitergeben was sie tatsächlich erlebt hatten. Noah hatte es erlebt. Er musste sich nur daran erinnern können. Genau dabei hilft der HG. Oder man macht sich von Haus aus Notizen.
Diese Einflüster-Theologie ist Bullshit. D.h. kein einziger Zeuge müsste dann notwendigerweise jemals ein wahrer Zeuge gewesen sein, denn der HG denkt es in späterer Generation anderen hinein. Exakt so entstanden Mythen, nicht aber die Schrft. Hier reden Augenzeugen, dort Geschichtenerfinder. Gott hat klar zu Noah und keinem anderen geredet:
1. Mose 7:1 hat geschrieben:
Und der Herr sprach zu Noah: Geh in die Arche, du und dein ganzes Haus! Denn dich allein habe ich vor mir gerecht erfunden unter diesem Geschlecht.
Entweder man glaubt das Wort, und man besteht ja darauf, dass jedes Wort wahr ist. Ist dann dieses nicht wahr, dass es genau so war und nicht anders? Wer davon wurde in Kenntnis gesetzt? Allein Noah. Er gab es seiner Familie weiter. Danach lesen wir einen Erlebnisbericht mit genauen Kalenderangaben. Kein anderer als er und seine Familie haben die Sintflut überlebt, sodass sie es derart erzählen könnten.
Zippo hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 12:12
Der Pentateuch lebt ja von der Abschrift und die ist sehr, sehr genau, heute noch.
Es gab immer wieder Abschriften und es gab bis zur Zeit Maleachis Ergänzungen und Überarbeitungen. Das ergibt sich schon aufgrund der innerbiblische Logik durch die Geschichstdaten anhand der Schrft-Zeugnisse. Man muss dazu nur präziser forschen und unvoreingenommen lesen.
Zippo hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 12:12
Vielleicht gab es auch schon andere Schriften und Pergament, bzw. Tinte ?
Lerne dazu ein paar historische Grundlagen. Es gibt dazu auch gute Literatur. Hier geht es darum, wessen Nachfahren die Riesen waren. Das ist m.E. nur innerbiblisch zu beantworten, weil es textlich keine anderen Hinweise dazu gibt.
Was uns weiterhelfen kann sind DNA-Tests. Allerdings muss sichergestellt sein, dass die entsprechenden Funde auch älter sind als die Sintflut. Wir können nur bis ca. 5.000 Jahre Aussagen machen. Die Sintflut liegt ca. 4.000 4.500 Jahre zurück. Wir nähern uns da bereits dem messtechnischen Grenzbereich.
Roger Liebi hat versucht die Jahreszahlen der Bibel genau zu evaluieren. Sein Problem ist, er fixiert seine Schlüsse auf exakte Werte und predigt sie als wäre sie zu 100% richig. Das ist nicht aufrichtig, daher genieße ich seine Schlüsse nur mit Vorsicht.
Er ist ebenso dogmatisch voreingenommen. Es gibt Zeitlücken, die kann man nicht genauer schließen. Wenn er etwas anderes behauptet, dann irrt er sich m.E. und stellt seine dogmatischen Annahmen über die Schrift selbst.
Umso besser nich nachvollziehbare Messdaten oder DNA-Analysen, die immer dasslebe Ergebnis liefern. Wir bräuchten dazu nun noch authentische Funde von Riesenskeletten, wie wir sie von den Sauriern haben. Gibt es solche? Dazu bin ich z.B. keine Experte.
Aber jedes größere Museum hat mindestens einen Riesensaurier. Lediglich ihre Datierung erfolgt wiederum auf atheitische Dogmen. Sie nnene es nur anders. Solche Prämissen sind einfach kein Wahrheitskriterum.