Seite 5 von 43

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 21:52
von Ziska
Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 21:22 Ich habe nun mal eine Umfrage zum Thema gestartet.

Dort: https://4religion.de/viewtopic.php?f=10&t=6066
Du weißt wohl, dass das nicht Magdalenas Forum ist, wohin du verlinkt hast?
Ist das mit ihr abgesprochen?

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 21:54
von Munro
Rembremerding hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 21:50 Kann es sein, dass unter manchen Protestanten noch die Vorstellung herrscht, dass Bilder und Statuen Kraft besitzen? Deshalb gab es wohl auch einen Bildersturm.
Sonst könnte man doch nicht Katholiken vorwerfen, sie erwarten Hilfe von diesen Dingen. Oder hat ein Protestant sogar die Gabe der Seelenschau, zu erkennen, dass dieser oder jener Mensch die Statue und nicht Gott um Hilfe bittet?
Wer ein Bild seines Ehepartners bei sich trägt, wird kaum annehmen, dass dieses antwortet, wenn man es etwas fragt. Hier, wie bei Gott, ruft man an (im Gebet) oder trifft sich (besonders im Gottesdienst), um in Kommunikation und Kommunion zu bleiben.

Solche Annahmen gründen also mehr in den üblichen Diffamierungen, die sich Protestanten und Katholiken einst an den Kopf warfen.
Dazu zählen auch die angeblich unbiblischen Lehren in der Kirche. Alles in der Kirche ist biblisch, aber sicherlich nicht alles mit den verschiedenen protestantischen Auslegungen konform, seien sie nun 500, 400, 100 oder 20 Jahre alt, je nach Gemeindegründung.
Würden Evangelikale und Protestanten denselben strengen biblischen Maßstab bei sich anlegen, den sie der katholischen Kirche auferlegen, dann wären es nur mehr Katholiken, die sie als Christen bezeichnen, denn untereinander müssten sie sich das Christsein gemäß der unterschiedlichen Auslegungspraktiken der Bibel absprechen.

In diesem Sinn wäre mir lieber uns alle an -und miteinander an Gott hochzuziehen, als sich gemeinsam in die Hölle hinabzuziehen.
Gute Gedanken! :thumbup:

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:09
von Catholic1968
Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:22 ...
Ver-ehrung ist keine Anbetung!
Auch über einen Dichter kann man sagen, dass man ihn ver-ehrt.
Damit ist das aber noch lange kein Götzendienst.
Und genau aus dem Grund finde ich es mehr als grenzwertig,wenn z.B. ein Mann von seiner geliebten Frau sagt sie sei seine Angebete oder er würde sie vergöttern,denn das stimmt beides nicht.
Und auch die von Christen verehrte Gottesmutter Maria war und ist keine Göttin sondern ein Mensch und wurde und wird deswegen nicht angebetet.

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:11
von Catholic1968
lovetrail hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:29 ....
Wie wäre es zB wenn man einen toten Dichter verehrt, ein Bild von ihm in der Wohnung aufhängt und vor diesem Bild niederknieen würde. Wäre das noch "Verehrung" oder schon "Anbetung"?
Dichter verehren - ja,in Ordnung
ein Bild von ihm aufhängen - ja,in Ordnung
dieses Bild anbeten - nicht in Ordnung

Der Dichter wäre nur ein Mensch (egal ob er noch leben würde oder nicht) und nicht göttlich.

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:14
von Munro
Catholic1968 hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 22:09

Und genau aus dem Grund finde ich es mehr als grenzwertig,wenn z.B. ein Mann von seiner geliebten Frau sagt sie sei seine Angebete oder er würde sie vergöttern,denn das stimmt beides nicht.
Und auch die von Christen verehrte Gottesmutter Maria war und ist keine Göttin sondern ein Mensch und wurde und wird deswegen nicht angebetet.
Das sind Wortspiele.
Nicht jedes Wortspiel muss man wortwörtlich nehmen.

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:30
von Catholic1968
Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 22:14 ...
Das sind Wortspiele.
Nicht jedes Wortspiel muss man wortwörtlich nehmen.
Aber genau das tun manches Mal Evangelikale.
Wenn Jesus der Sohn Gottes ist und Maria seine Mutter,dann ist Maria die Gottesmutter oder Mutter Gottes,nicht mit einer Muttergottheit zu verwechseln.

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:32
von Hiob
Rembremerding hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 21:50 In diesem Sinn wäre mir lieber uns alle an -und miteinander an Gott hochzuziehen, als sich gemeinsam in die Hölle hinabzuziehen.
Richtig - zumal wir nie vergessen dürfen, dass Sprache und Verhalten immer Chiffren auf Offenbarungsebene sind: Man probiert irgendetwas, um etwas auszudrücken und das wird halt von anderen gut - oder schlecht-gefunden. - Aber die Orientierungs-Größe ist halt nicht der andere Mensch, sondern Gott.

Ganz nebenbei: Luther erscheint mir heute als Super-Katholik. - Er scheint mir näher an der RKK zu sein als an den Protestanten. Das ist gar nicht provozierend gemeint, sondern ein echtes Gefühl meinerseits. - Kennst Du Luthers Briefwechsel mit Erasmus, in dem er ihm die Ohren lang zieht? Falls ja, verstehst Du vielleicht, was ich meine.

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:36
von Hexenjagd
Hier sind fast alle Katholen Heiden.
Sie holen sich sogar die Absolution vorm sündigen... :lol:
Die Bibel sagt ja doch deutlich wer ein Christ ist:

Römer 8, 9
Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt; [f] wer aber den Geist des Christus nicht hat, der ist nicht sein [g].

So muss es jeder für sich selbst herausfnden egal welcher Denaomination er angehört.
Diese lästerlichen Namen (Katholiken-Adventisten) sind wie getünchte Wände, das ist alles.

LG

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:36
von lovetrail
Catholic1968 hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 22:11
lovetrail hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:29 ....
Wie wäre es zB wenn man einen toten Dichter verehrt, ein Bild von ihm in der Wohnung aufhängt und vor diesem Bild niederknieen würde. Wäre das noch "Verehrung" oder schon "Anbetung"?
Dichter verehren - ja,in Ordnung
ein Bild von ihm aufhängen - ja,in Ordnung
dieses Bild anbeten - nicht in Ordnung

Der Dichter wäre nur ein Mensch (egal ob er noch leben würde oder nicht) und nicht göttlich.
Sorry, dass ich jetzt lästig sein muss: Der vor dem Bild knieende Fan könnte einwenden, er würde den Dichter eben damit verehren (und nicht anbeten).

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:43
von Catholic1968
lovetrail hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 22:36 ...
Sorry, dass ich jetzt lästig sein muss: Der vor dem Bild knieende Fan könnte einwenden, er würde den Dichter eben damit verehren (und nicht anbeten).
Sorry,aber jetzt werde ich ein wenig "lästig".
Ein Christ,z.B. aus einer evangelikalen Gemeinde,kann auch die Bibel zur Hand nehmen und sagen er würde darin lesen,weil sie das offenbarte Wort Gottes ist,und in Wirklichkeit in der Bibel nur ein Märchenbuch sehen.
übrigens:
Ich kenne keinen (!!) Katholiken der ein Bild oder eine Statue oder sonst ein von Menschen erschaffenes Werk anbetet (!),auch wenn das immer wieder Katholiken wie mir vorgeworfen wird.