Re: Dreifaltigkeit
Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 13:40
Warum ist unser Gott nicht bei Tieropfer geblieben? Warum überhaupt Blut fordern? Warum musste Jesus für uns sterben?Otto hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 12:33Jesus Christus ist nach seinem Tod ein Mittler zwischen unsere Sündhaftigkeit und dem „allmächtigen Wesen“ geworden. So steht es geschrieben. Diese Tatsache von allein, schließt den Gedanken eines geopferten Gottes aus. Entweder ist Jesus der Mittler oder das „allmächtige Wesen“ (Gott). Beides zusammen ist unmöglich. Philosophisch ist aber alles machbar..Otto2 hat geschrieben:Wieso sollte ein allmächtiges Wesen, wie Gott, sich als Opfer darbieten? Welches geistige Prinzip steht dahinter? Kann Gott nicht revidieren auch ohne 'Gott im Menschen'?![]()
Kann Gott sich opfern? Kann Gott sterben? Ist Jesus gegenwärtig derselbe, bevor er Mensch wurde? Hat er einen Auferstehungsleib?
Wer ist der Mensch Jesus? Menschenopfer waren im AT immer verboten. Kann Gott sein eigenes Gesetz übertreten?
Warum hat Jesus sich selbst geopfert?. Kann überhaupt ein Lamm sich selbst opfern?
Wie ist das möglich, das ein Mensch stirbt, um damit die Schuld der gesamten Menschheit zu bezahlen? Was macht Jesus mit seinem Auferstehungsleib bei Gott seinem Vater?
Ich denke, bevor man einen Standpunkt vertritt, ob die Dreieinigkeit richtig ist oder nicht, sollte jeder zuallererst mal seinen Standpunkt erklären können, was am Kreuz wirklich geschah und natürlich, was gegenwärtig, Jesus als Fürsprecher für uns bewirkt
Kann ein (nur) Geschöpf Gottes, das notwendige Opfer, der "Schuldtilgung" bewirken? Wenn Gott im Fleisch kam, warum musste er? Was geschah am Kreuz, warum musste der Schöpfer selbst diesen Weg gehen, oder doch nicht? Wenn Jesus nur ein Geschöpf ist, warum sendete Gott nicht einen gewöhnlichen sündlosen Engel?
Ich denke, dass die meisten keine Probleme bei der Vorstellung haben, dass ein guter Engel im Fleisch kommen kann. Als ein Mensch, mit allen menschlichen Eigenschaften. Wenn dieser Mensch stirbt, bleibt der Engel dennoch am Leben.
Dieser Engel könnte beliebig oft unterschiede Leiber annehmen.
Warum ist das so schwer zu verstehen, dass unser Gott das auch kann? Natürlich bleibt unser Gott, auch außerhalb des Fleisches Gott. Hier können viele nicht mehr folgen. Ich denke, es liegt auch daran, dass viele sich ein Bild machen, von einem alten weisen Mann im Lehnstuhl, der vom Himmel aus alles sieht. So kann er natürlich nicht gleichzeitig Jesus sein.
Das erste Gebot heißt, dass wir uns kein Bildnis machen sollen.
Nein, unser Gott ist Geist und im Geist müssen wir ihn anbeten. Der Geist Jesu stand immer mit dem Geist des Vaters in Verbindung. Sein Geist und des Vaters Geist waren immer zusammen.
Der geschaffene Jesus, musste ja in irgendeinem Verhältnis zu Gott stehen, deshalb auch die Bezeichnung, Vater und Sohn. Jesus lebte im Geist Gottes als Mensch, mit allen physischen und psychischen Eigenschaften eines Menschen. Liebe, Angst, Freude, Tod und Leid, Hunger und Durst und dann die extremen Schmerzen am Kreuz.. Warum überhaupt das Ganze. Warum Jesus, wozu?
Ich denke, dass jeder, ob er Jesus als Geschöpf sieht oder nicht, sich fragen sollte, wie seine Ansicht mit dem Opfertod am Kreuz zusammenpasst.
LG