Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15208
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 10:59 Ist es so schwer mal einen Bibelvers zu nennen ? Ein Zusammenhang , aus dem hervorgeht, daß der von Gott gesandte Geist der Wahrheit, auch Heiliger Geist genannt, die gleichen Fähigkeiten hat, wie sein Geber.
Anm.: Thomas, sorry, dass ich das wieder hierher verlagere, aber dieses Themenspringen ist nicht meine Art. Hier besprechen wir die Dinge was Wesen und Wirken des HG anbelangt. Drüben geht es um die Trinität und das interessiert mich nur am Rande.

Eine dezidierte Aussage finde ich vorerst nicht, nur ist alles andere unlogisch. Man kann mehrere Stellen heranziehen und sie dem Kontext nach untersuchen. Ich habe Grundlagen dazu hier schon vorgenommen. An sich wiederhole ich gewisse Dinge nur. Aber stelle dir einmal diese Frage:

Was wäre der Unterschied zwischen der Kraft Gottes, die wirkt, oder dass Gott Kraft des HG wirkt? Also einmal wirkt Gott und einmal der HG. Was wäre dabei anders? Nun könnte man auch so herangehen Biblestellen zu finden, die einen klaren Unterschied zeigen. Ich finde aber dazu auch keine.

Wie deuten wir das? Meine Auslegung: Der Ursprung aller Dinge ist Gott. Du kannst den HG wesensmäßig nicht von Gott abtrennen, man nennt ihn auch Geist Gottes. Und es gibt Stellen wo nur Geist steht, aber es ist klar, dass es sich um Gott handelt.

Und wenn wir über die Kaft reden, dann ist diese wiederum kein Wesen, sondern eine Wirkung. Dabei ist die Kraft Gottes und die Kraft des HG ebenso identisch wie Gott und HG dem Wesen nach ident sind. Aber man unterscheide das eine vom anderen.

Wie tun wir das? Wir müssen dem Kontext nach erfassen worüber Gott, Jesus oder auch einer der Bibelautoren redet. Einmal meint er Gott dem Wesen nach und einmal redet er über dessen Wirkungen. Dass sie nun dem Wesen nach ein und dasslebe, demnach ident sind, dazu findet man aber diese Stelle:
Joh 4,24 hat geschrieben: Gott ist Geist, ...
Ist damit nicht alles gesagt? Simpel und einfach ohne einen menschlichen dogmatischen Ansatz oder ein trinitarisches Konstrukt. Theologen schreiben darüber 1000 Seiten Abhandlungen, um dann zu erklären, dass es ein Mysterium ist, das man nicht verstehen kann. Ich sage, dass sie sich damit nur selbst verwirren.

Jesus sagt das, der Sohn Gottes, über seinen Vater, nicht ein Theologe. Es sind drei Worte, die man doch logisch verstehen kann, oder? Grammtikalisch nennt man es Gleichsetzungsglied. Subjekt und Objekt sind austauschbar. Wer versteht das nun nicht?

Man müsste einen IQ unter 70 haben, dann habe ich mir sagen lassen, gilt man als schwachsinnig und kann keine logischen Aussagen bilden, geschweige denn verstehen. Das sollte unter uns nicht der Fall sein. ;)
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18762
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 15:43 Und wenn wir über die Kaft reden, dann ist diese wiederum kein Wesen, sondern eine Wirkung.
Du meinst wohl eher, wenn DU von redest (wie DU etwas verstehst)...dann ist?
Du kannst doch immer nur von DIR (deiner Ansicht/deinem Glauben) ausgehn und nicht für die "Wirs" sprechen?
Ausser es handelt sich um "Wirs", die etwas wie du sehn... mit "dir" konform gehn.
ODER die selbe "Lehre" teilen...(warum auch immer sie teilen, liegt an ihnen)
Als Beispiel: Die Trinitätslehre oder ähnlichem....
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Jakobgutbewohner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Oleander hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 14:22Ein Zeichen für "Eigentumsrecht " im Zusammenhang mit jener Bibelstelle:
Wobei beim Freikauf eines Sklaven nicht unbedingt lediglich der Eigentümer wechseln würde. Freikauf kann auch bedeuten, daß der Sklave danach kein Sklave mehr wäre.
Oder als "Schutzzeichen" (Wirkkraft) wie bei Kain:
Wobei vielleicht unklar sein könnte, was das für eine Art Zeichen war.
Das Zeichen oder das Versiegeln geschieht durch Gott selber, aber die Versiegelung selber eine Person (HG)?
Ich würde sagen, auch der Mensch, der Göttlichem "Glaube" (=Sympathie?) entgegenbringt, wäre Teil des Geschehens. Den Heiligen Geist des Neuen Bundes würde ich als Kraftwirkung betrachten, bei dem Kraft auf einen Menschen wirkt, der eigentlich noch nicht aus sich im jeweiligen Zustand wäre, also einem Zustand selbst aus dem himmlischen Vater im Innersten zu wollen. Christsein würde ich ersteinmal als einen Zustand betrachten, in dem eine Verbindung zu Jesus Christus von ihm, also von Gott her als Möglichkeit fest angelegt wäre. Wohin der Mensch dann wirklich strebt ist noch eine andere Sache. Vielleicht brachte er Jesus-Gott mehr punktuell Agapeliebe entgegen, hängt aber auch an vielem anderen. Vielleicht zieht es den Christen aber geistig auch weiter engagiert in Richtung Gott. Ich würde sagen, diese Möglichkeit wäre erstmal ein "Versiegeltsein", auch durch die Präsenz des Heiligen Geistes.
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Zippo »

Oleander hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 13:26
Zippo hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 11:58 ...das ist nach meinem Verständnis ein Wesen für sich, das ausschließlich aus dem Geist Gottes besteht.
Meine Gedanken dazu:
Eph 4,30 Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt seid für den Tag der Erlösung.
https://www.bibleserver.com/LUT/Epheser4%2C30

Kann man durch eine Person versiegelt sein?
In der ElbÜ steht, " durch den ihr versiegelt seid."

Ich verstehe unter der Versiegelung einen Verschluß mit Kennzeichnung. Briefe wurden versiegelt. Auch das Grab Jesu, nachdem er gestorben war. Mt 27,66
Der Heilige Geist hat uns versiegelt, sagt 2 Kor 1,22 und als Unterpfand den Geist gegeben. Damit wird doch zum Ausdruck gebracht, daß gläubige Christen den Heiligen Geist bekommen haben und von der unsichtbaren Welt auch so erkannt werden.
Interessant ist vielleicht der Zusammenhang in Off 7,3
Oleander


Oder wie kann ein Wesen/eine Person ausgegossen werden?
Joel 3,1 Und danach wird es geschehen, dass ich meinen Geist ausgießen werde über alles Fleisch.
Und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, eure Greise werden Träume haben, eure jungen Männer werden Visionen sehen. 
2 Und selbst über die Knechte und über die Mägde werde ich in jenen Tagen meinen Geist ausgießen.
https://www.bibleserver.com/ELB/Joel3%2C1

Da klingt es eher so, als wäre dieser "Geist" eine Art Salbungskraft oder wie immer man es nennen will, deutet aber nicht auf ein eigenes Wesen hin.
Das Ausgießen deutet doch auf ein bestimmtes Kontingent hin. Vielleicht auch auf die Verteilung des Geistes, der anfänglich in Jerusalem war und sich dann in aller Welt ausgebreitet hat, um die Botschaft von der Gnade Gottes zu verkünden.
Der Heilige Geist ist eine Kraft, vielleicht eher eine kleine Kraft Off 3,8, die sich vor allem mit der Verwaltung der Geheimnisse Gottes beschäftigt. Er hat den Propheten in den Sinn gegeben, was er den Aposteln ausgelegt hat.
1Petr 1,10-12 Hier wird er auch Geist Christi genannt.
Aber er kann sich alle Kräfte dazuholen, die nötig sind, um die Aufgaben zu erledigen, die ihm wichtig sind .

In 1 Kor 12 stehen aufgelistet die Gaben, die der Geist wirken kann. Er wirkt aber nicht alleine, deswegen steht in 1 Kor 12, 6, daß verschiedene Kräfte sind, aber ein Gott alles in allen wirkt.
Der Heilige Geist kann die Engel zu Hilfe rufen und auch Gott wird mit seiner ganzen Machtfülle mitwirken, wenn es besondere Zeichen und Wunder zu tun gibt.

Ich denke schon, daß der Heilige Geist en Wesen mit Persönlichkeit ist, denn da steht doch z. Bsp. 1 Kor 12,11 Dies wirkt alles der gleiche Geist, und teilt jedem zu, wie er will.
Der Heilige Geist zeigt jedem seine Begabung und was er mit ihm wirken will.

Und außerdem verbindet er die Christen zu einem Leib, wie es ab 1 Kor 12,12.... gesagt wird. Das heißt doch, daß der Heilige Geist etwas körperhaftes hat und in der Lage ist Beziehung zwischen Menschen herzustellen, so daß ein funktionierendes System entsteht. Eph 4,15-16

Oleander

Hingegen diese Bibelstelle deutet wieder auf ein eigenes Wesen hin:
Joh 14,26 Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Schon irgendwie verwirrend, oder? :denken:
Er heißt Tröster oder Sachwalter, das läßt sich alles aus dem Wort parakletos herleiten. Wo das Wort herkommt, weiß ich nicht. Gab es im alten Griechenland solche tröstenden Begleiter bzw. Sachwalter ? Vielleicht, wenn jemand verstorben war ?
Der Heilige Geist ist eine Person. Jeder Geist entwickelt Persönlichkeit. Im Himmel, in der näheren Umgebung Gottes ist er zu finden. In Off 1, 4 wird er als Fackel dargestellt und grüßt die gläubigen Christen. Vermutlich handelt es sich um ein ganzes Kontingent solcher Geister und nicht alle sind in die Welt entsandt worden. Die Zahl sieben deutet darauf hin. Einige sind auch im Himmel verblieben. Warum werden sie als Fackeln dargestellt, das könnte man sich auch mal fragen. Sie können wohl geistig gesehen etwas in Brand stecken. Lk 12,49-50

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Reinhold
Beiträge: 6244
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Reinhold »

Zippo hat geschrieben:Der Heilige Geist ist eine Person.
Magst du uns auch verraten seit wann das der Fall sein soll lieber Thomas? :roll:
"Macht euch nichts vor! Gott lässt keinen Spott mit sich treiben. Jeder Mensch wird ernten, was er gesät hat."
Gal. 6,7
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Zippo »

Reinhold hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 20:20
Zippo hat geschrieben:Der Heilige Geist ist eine Person.
Magst du uns auch verraten seit wann das der Fall sein soll lieber Thomas? :roll:
Kannst du lesen ?
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Zippo »

Helmuth
Joh 4,24 hat geschrieben:
Gott ist Geist, ...
Ist damit nicht alles gesagt? Simpel und einfach ohne einen menschlichen dogmatischen Ansatz oder ein trinitarisches Konstrukt. Theologen schreiben darüber 1000 Seiten Abhandlungen, um dann zu erklären, dass es ein Mysterium ist, das man nicht verstehen kann. Ich sage, dass sie sich damit nur selbst verwirren.

Jesus sagt das, der Sohn Gottes, über seinen Vater, nicht ein Theologe. Es sind drei Worte, die man doch logisch verstehen kann, oder? Grammtikalisch nennt man es Gleichsetzungsglied. Subjekt und Objekt sind austauschbar. Wer versteht das nun nicht?
Ich finde daß du dir das zu einfach machst. Da wird eben noch viel mehr über Gott gesagt im NT. Da müßtest du mal drauf eingehen.
Was ist z. Bsp. ein parakletos ?

Das ist eine Frage, die ich auch Reinhold nachträglich mal fragen wollte.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Zippo »

Hallo zusammen,

der Herr Jesus sprach bestimmt hebräisch und nicht griechisch. Da habe ich mal im AT geschaut, ob es da einen Tröster gibt Und tatsächlich steht in Jes 51,12 davon, daß Gott selbst der Tröster Israels sein wollte. Verwendet wird das Wort nacham" , es kann auch mit Betreuer übersetzt werden. strong Verheichnis bibelkommentare, Studienbibel

Aber es ist ein ausgesandter Geist, sagt der Herr Jesus, es nicht Gott selbst, sondern er sendet seinen Geist, um die Angelegenheiten auf Erden zu verrichten.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15208
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 11:31 Ich finde daß du dir das zu einfach machst. Da wird eben noch viel mehr über Gott gesagt im NT. Da müßtest du mal drauf eingehen.
Was ist z. Bsp. ein parakletos ?
Es ist aber nicht alles so kompliziert, es sei den man verkompliziert Dinge durch unnötige Theologie. Zur Frage: Vom Begriff her so was wie ein juristischer Anwalt, der unsere Interessen vertritt.

Das Verb, aus dem das Substantiv hervorgeht, bedeutet zusprechen ermahnen oder trösten, das aber im Geist der Wahrheit, weil uns der HG auch nur so vertritt. Damit hilft er uns durchs Leben und tröstet uns auch, z.B. wenn wir versagen oder angegriffen werden. Er ist so auch unser Fürsprecher.

Aufgrund damit gewonnener Erfahrung bringt er uns Gott immer näher. So lehrt er uns, was man dann Lebenserfahrung nennen kann, mit der sich auch unsere Erkenntnisse erweitern. Uns solange wir uns von Gott nicht entfernen, ist er immer für uns. Einige Bibelstellen dazu:
1. Joh 2,1 hat geschrieben: Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand gesündigt hat – wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten.
Röm 8,33 hat geschrieben: Wer wird gegen Gottes Auserwählte Anklage erheben? Gott ist es, der rechtfertigt.
Jes 54,17 hat geschrieben: „Keiner Waffe, die gegen dich gebildet wird, soll es gelingen; und jede Zunge, die vor Gericht gegen dich aufsteht, wirst du schuldig sprechen. Das ist das Erbteil der Knechte des HERRN und ihre Gerechtigkeit von mir aus“, spricht der HERR.
Theologisch deute ich es als eine Eigenschaft des HG, womit er uns dient. Der Begriff muss aber nicht personifiziert werden, sondern darin spiegelt sich der Charakter Gottes wider.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
oTp
Beiträge: 8051
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von oTp »

Also ich könnte "der Heilige Geist" nicht klar definieren.

Könnte allgemein sagen:
Eine Kraft, die von Gott ausgeht und den Mensch leiten kann.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Antworten