Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch
Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 08:45
In der Bibel haben alle Namen eine Bedeutung. Es gibt Namen, die übersetzt ganze Sätze bedeuten. Damit könnte man in Europa nichts anfangen und man würde auch niemanden so nennen dürfen.
Der Satz "JHWH" enthält die Verheißung, dass sich Gott durch seine Taten als verlässlich, mächtig, treu, etc. erweisen würde. Er fordert sein Volk auf, seine Worten, ja sein Wesen, an seinen Taten zu messen. Entsprechend fügt er, je nach Situation, noch weitere Beinamen hinzu oder gibt sich ganz neue Bezeichnungen.
Gott offenbart seine Namen so, wie es seinem Plan entspricht. Im Grunde ist "Vater" die Erfüllung der Verheißung "Ich bin, der ich bin." Es gibt im AT diverse Namen, die sich Gott noch gegeben hat. Sie alle sind eine Antwort auf die Frage "Ja, wer ist der <Ich bin> denn nun?" oder "Als was offenbart sich der <Ich bin> als nächstes?"
Manchmal ist es wohl zu einfach. Die Jünger fragen Jeshua, wie sie denn richtig beten sollen. Im Gebet wird Gott als Vater angesprochen, dessen Namen geheiligt werden soll. Ein anderer Name als "Vater" wird aber gar nicht genannt. Von "den Namen nicht aussprechen" redet Jesus an keiner Stelle. Das haben sich nur die Juden in ihrem Talmud ausgedacht.
Die Namen Gottes müssen dynamisch und heilsgeschichtlich betrachtet werden, da sie stets "Programm" sind.