Re: Was ist Theologie?
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 22:52
Man kann Jesus intuitiv empfinden, wofür man keiner Theologie bedarf. Mit solchen Leuten komme ich blendend aus, ohne eine Erklärung abgeben zu müssen. - In Foren jedoch geht es immer theologisch zu - nicht unbedingt universitär gelehrt, aber mit dem Anspruch, Jesus erklären zu können.
Damit tritt man in eine Diskussionsebene ein, auf der vieles falsch oder unkohärent sein kann - konkret: Oft werden von EINER Person unterschiedliche Sache gesagt, die in sich nicht zusammenpassen - oder die Begründung eröffnet ein Menschen- und Gottesbild, das nicht akzeptabel ist. Das passiert im mystischen "Ich fühle Jesus" NICHT.
Passiert es aber, reagiert man theologisch (mystisch zu reagieren bringt ja dann nichts) - und das ist der Grund, warum ich theologisch argumentiere. - Wir sind uns einig, dass das Heil NICHT im Theologischen liegt. Aber es kann Menschen helfen, einen Schritt nach vorne zum Heil hin zu machen.
Würdest Du nur interpretationsfrei verkünden, hättest Du recht. - Aber Du hast viele Wertungen dabei, die angreifbar sind und möglicherweise nicht Jesus-konform sind - und schon sind wir wieder in der Theologie.
Das ist genau der Punkt. Denn Du/der Mensch an sich gib(s) nicht weiter, was geschrieben steht, sondern was Du verstehst, wenn Du es liest. Das geht mir genauso. --- Es ist NICHT so, dass die einen das Wort Gottes verkünden und die anderen Theologie machen - konkreter Fall "Trinität" (den ich hier gar nicht diskutieren will):
Wenn die RKK die Trinität verkündet, dann ist das für sie das, was in ihrem Verständnis geschrieben ist, also bibeltreu. - Mancher Evangelikale sieht das ganz anders. - Und schon sind wir wieder in der Theologie.
Wenn jemand "Allversöhnung" verkündet, dann ist das für ihn das, was in seinem Verständnis geschrieben ist. - Andere sehen das ganz anders. - Und beide bezeichnen sich als Christen, obwohl ihr Gottesbild extrem unterschiedlich ist. --- Der Grund dafür: Verschiedene Menschen sehen den kanonischen Kontext unterschiedlich (dazu gehören auch Michael und Hiob)- und schon wieder sind wir wieder in der Theologie.