Johncom hat geschrieben: ↑Mi 4. Mai 2022, 01:22
Also es gibt einen historisch positiv besetzten Begriff des "Querdenkers"?
Ja, aber dieser Begriff passt Null auf die heutigen selbsternannten "Querdenker". Diese haben sich den Begriff als Marketing übergestülpt...
Rückwirkend werden besonders kreative Umgestalter wohl als Querdenker benannt.
Na unbewusst hast du ja schon einen sehr großen Unterschied festgestellt! Die heutigen "Querdenker" haben sich selbst so genannt (Marketing und Täuschung etc.) - alle Querdenker der Historie wurden von anderen als solche erkannt und benannt. Warum ist das wohl so?
Und wenn sich heute eine Orga Querdenken nennt, ja das ist eine eigene Bezeichnung.
Querdenken gibt es seit etwa April 20, vorher gab es schon "Nichtohneuns" in Berlin. Ein Stuttgarter Unternehmer nahm das Berliner Konzept auf, nur professioneller, steckte Geld rein und bot beriet bundesweit Initiativen, wie man Kundgebungen anmelden und gestalten kann, die gegen die neuerlich Freiheitsberaubung kämpfen.
Miachel Ballweg hat ein von Anfang an ein, auf Erziehlung von Spenden ...äh... "Schenkungen" ausgerichtetes, Netzwerk aus Stiftungen und Marken geschaffen um maximalen Gewinn aus der sich formenden Protestbewegung zu erziehlen.
Die Querdenken-Gruppen machten den Anfang, inzwischen hat sich diese Bewegung vermehrfacht, über 2000 Montagspaziergänge, die sich irgendwas nennen aber der Begriff Querdenken spielt kaum noch eine Rolle. Das interessiert auch keinen.
Hier nennen wir uns zB Bürgerrechtsbewegung, die Presse weicht dem Wort geschickt aus und nennt uns Maßnahmen-Gegner.
Ja, das war auch bitter nötig nachdem die meisten "Köpfe" sich aus der Varantwortung gezogen haben und mehr oder weniger gut von den Spenden ...äh... Schenkungen ihrer Schafe leben...
Wir haben wirklich besseres zu tun.
Klar, wer will sich schon eingestehen, dass er veräppelt wurde?
Also Selbstdenker lass ich noch durchgehen.
Wenn Selbstdenker doch nur einmal wirklich selbst denken würden...
Ist ein wirklich geschickter psychologischer Schachzug.
Die meisten hier recherchieren täglich und viel. Über Impfstoffe, das Geschäft mit der Krankheit, wer bezahlt und wer verdient ... über die nächte ID-Card von der EU vorbereitet, die geplante Bargeldabschaffung
"recherchieren täglich und viel" == "lesen die Blogs u.a. Artikel, die ihre Meinung bestätigen, aber ohne Quellen zu prüfen"
Ist verschwendete Lebenszeit. Ich habe mehrfach hier im Forum deren Masche aufgedeckt.
... aber doch nicht über Eitelkeiten, ob man sich so oder so nennen soll oder darf.
Es geht nicht um "darf" oder "soll" - sondern um "ist" oder "nicht ist". Nicht alles was glänzt ist auch Gold. Gerade die Eitelkeit solltest du ja als selbst denkender Mensch überwinden und auch mal hinter die Kulissen schauen.