Re: Nichts ist schneller als das Licht
Verfasst: So 17. Dez 2017, 23:54
Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Schon klar, und du beweist mit deiner Antwort einmal mehr, dass du meine Beiträge entweder nicht richtig verstehst, verstehen willst, oder auf einem dermaßen hohen Podest sitzt, dass du gar nicht anders kannst, also von oben herab zu sehen und zu beurteilen. Schade! Als mir Halman sagte, welche profunde Wissen du hättest, hatte er mir verschwiegen, wie arrogant und überheblich du bist.... Wirklich bedauerlich. denn ich habe an keiner Stelle ein hehl daraus gemacht und es auch deshalb extra in der Signatur eingefügt, dass ich hier von Ideen und Gedanken spreche.Agent Scullie hat geschrieben:Deine Idee ist wieder einmal wie die meisten deiner Ideen das Resultat unausgegorenen Halbwissens, weiter nichts.
hätte ich dir auch schreiben können.... wobei ich allerdings vermieden hätte von "thermischer" Bewegung zu sprechendie thermische Bewegung der Teilchen in einem Gas zeichnet sich dadurch aus, dass sie ungeordnet ist. D.h. die Teilchen bewegen sich mit mit betragsmäßig ganz unterschiedlichen Geschwindigkeiten und in ganz unterschiedliche Richtungen. Etwa so wie in diesem Video
Du drehst die Dinge um, wie du´s gerade brauchst, damit du deine einmal gesetzte Meinung entsprechend fortpflanzen und aufbauen kannst. Genau das, was du mir auch vorwirfst.Agent Scullie hat geschrieben:Du meinst, du bist einfach nur so dumm, dass dir nicht auffällt, dass deine Idee mit der null werdenden Temperatur beim Wechsel in das Ruhsystem von einem der Teilchen deswegen völlig unsinnig ist? Aha. Interessant.seeadler hat geschrieben:
Diesen Satz:
die thermische Bewegung der Teilchen in einem Gas zeichnet sich dadurch aus, dass sie ungeordnet ist. D.h. die Teilchen bewegen sich mit mit betragsmäßig ganz unterschiedlichen Geschwindigkeiten und in ganz unterschiedliche Richtungen. Etwa so wie in diesem Video
hätte ich dir auch schreiben können....
Ich hatte dich schon (nicht nur) einmal gebeten, zu berücksichtigen, dass ich leider nicht in der Lage bin, dies vom sachlichen Aufbau her exakt so wieder zu geben, was ich meine, dass dies auch so ohne weiteres verstanden werden kann. Bei dir hatte ich einige Zeit die Hoffnung, weil du eben ein solches überragendes Wissen zeigst, dass du dann durchaus auch in der Lage bist, zwischen den Zeilen zu lesen und somit zu erkennen und zu verstehen, was ich damit meine..... Reagieren tust du jedoch so, als wäre dein Wissen die eines "Penälers", der Physik ebenso nur im Vorübergehen mitgenommen hat, und nicht wirklich wie eine Koryphäe, für die ich dich fachlich halte. Daraus muss ich ableiten, dass es dir überhaupt nicht darum geht, mir wirklich zu antworten, sondern zu demonstrieren, wie erhaben dein Wissen über mein "Halbwissen" steht und das es schon eine Zumutung wäre, dich überhaupt zu konsultieren, es sei denn ich hätte mindestens einen Doktortitel, oder ich würde bei dir zu Kreuze kriechen und demütig, wie ich leider nicht bin (was aber andere durchaus beherrschen und zeigen) um deine fachliche Expertise betteln. Nein, dies wirst du von mir nicht erleben, dazu habe ich viel zu viele deinesgleichen kennen gelernt, "die mit ihrem Wissen ohne zu zögern ohne menschliche Hemmschwelle eine Atombombe bauen und alles um sie herum vernichten, was ihnen nicht genehm ist".Agent Scullie hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Es ist also theoretisch möglich, eine Geschwindigkeit inne zu haben, die ein Teilchen aufgrund des Geschwindigkeitsunterschiedes zum Beobachter zu einer Welle werden lässt
In irgendeiner abstrusen Theorie, die du dir aus deinem Halbwissen heraus zusammenphantasierst, könnte dem eventuell so sein. In der SRT oder der Quantentheorie jedoch nicht.
Genau in dieser Richtung geht ja nun auch mein Versuch des Vergleiches; wobei ich noch ein Stückchen weiter gehe, und den Zeitrahmen einer Beobachtung habe mit einfließen lassen, als ich darauf hinwies, dass bei einer Langzeitbelichtung sehr wohl ein durchgehendes Bild der Bewegung von Teilchen erfolgt, ohne dass man die Teilchen selbst wahrnimmt. Es hängt also davon ab, was ich genau sehe, wenn ich dann in den verschiedenen Geschwindigkeitsstufen beobachte....Nochmal der Übersicht halber:
- bei der quantenmechanischen Wellenfunktion oszilliert der Wert der Wellenfunktion an jedem Punkt im Raum. Da es ganz viele Punkte im Raum gibt und so mit ganz viele Wellenfunktionswerte vorhanden sind, da da ganz viele Oszillatoren miteinander gekoppelt -> es liegt ein Wellenphänomen vor
- bei einem Planeten auf einer Umlaufbahn oszilliert die Position des Planeten im Raum. Da diese Oszillation der Planetenposition aber nicht mit vielen anderen Oszillationen der Positionen vieler anderer Planeten gekoppelt ist, gibt es nicht viele gekoppelte Oszillationen, sondern nur einen einzigen isolierten Oszillator, eben den Planeten, dessen Position oszilliert (sich periodisch ändert) -> kein Wellenphänomen, nur eine Schwingung eines Einzeloszillators
- Dichtewelle in einer Spiralgalaxie: da oszilliert die lokale Sternendichte (Anzahl der Sterne pro Raumvolumen). Über die Galaxie verteilt gibt es ganz viele Orte, an denen die Sterndichte oszilliert, und die Oszillationen der Sterndichte an diesen vielen verschiedenen Orten sind miteinander gekoppelt: wenn sich in einem Teil der Galaxie die Sternendichte vermindert, beeinflusst das die Sternendichte in den Nachbarregionen. Es sind somit viele Oszillatoren miteiander gekoppelt -> es liegt ein Wellenphänomen vor