Re: Moderne Antichristen
Verfasst: Do 23. Okt 2025, 17:27
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Ach du Arme, du kommst mit deinem Missionsauftrag hier nicht so richtig an?
Und jetzt wird versucht Unfrieden zu stiften?Hoger hat geschrieben: ↑Do 23. Okt 2025, 17:57Ach du Arme, du kommst mit deinem Missionsauftrag hier nicht so richtig an?
Da ich die ZJ kenne (wie auch du aus meinen Texten herauslesen kannst) weiß ich, dass ihr alle eure Misiionstätigkeiten anführen müsst und darüber genau berichten
Ich vermute, dass du dich vor den Haustüren drückst weil du hier missionierst und ich gehe davon aus, dass es in deinem Königreichsaal über alle hier Akten gibt.
Bist du dir sicher, dass damit hier alle einverstanden sind?
D.h., solche wandeln nicht im Heilgen Geist, sondern im Fleisch. Ich rede dabei nicht von Ausrutschern, die alle treffen können, wie selbst große Männer Gottes gefehlt haben, sondern sie tun kontinuerlich diese Dinge und rechtfertigen sie möglicherweise noch. Wenn sich solche trotzdem zu Jesus bekennen, dann ist das eben nicht Jesus, sondern ein Anti-Jesus. Könnt ihr damit etwas anfangen?Gal 5,19-21 hat geschrieben: Offenbar aber sind die Werke des Fleisches, welche sind: Hurerei, Unreinheit, Ausschweifung, Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Streit, Eifersucht, Zorn, Zank, Zwietracht, Sekten, Neid, Totschlag, Trunkenheit, Gelage und dergleichen, von denen ich euch vorhersage, wie ich auch vorhergesagt habe, dass die, die so etwas tun, das Reich Gottes nicht erben werden.
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/ ... htlinie-eu
Zeugen Jehovas, die an Haustüren klopfen, um mit den Bewohnern über ihren Glauben zu reden, machen sich dabei oft auch Notizen zu persönlichen Angaben. Unterliegen diese dann europäischen Datenschutzbestimmungen?
Die Zeugen Jehovas sind den meisten Menschen ein Begriff: Mitglieder der Religionsgemeinschaft ziehen von Tür zu Tür, klingeln und wollen mit den Bewohnern über deren Glauben reden. Dabei machen sich die Mitglieder oft auch Notizen zu den religiösen Überzeugungen oder auch den familiären Verhältnissen der jeweiligen Personen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss nun prüfen, ob sie dabei dem europäischen Datenschutzrecht verpflichtet sind. Generalanwalt Paolo Mengozzi legte am Donnerstag seine Schlussanträge vor und kam zu dem Schluss: Ja, das sind sie. (Az. C-25/17).
An den Gerichtshof herangetragen hatte die Frage das Oberste Verwaltungsgericht Finnlands. Der finnische Datenschutzbeauftragte vertritt die Auffassung, dass in den Notizen, welche sich die Mitglieder der Zeugen Jehovas im Rahmen ihrer sogenannten Tür-zu-Tür-Evangelisierung machen, eine Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutzrichtlinie 95/46 darstelle, für die sowohl die einzelnen evangelisierenden Mitglieder als auch die Gemeinschaft selbst verantwortlich seien.
Die Anfertigung der Notizen sei daher nur zulässig, wenn dabei die Vorgaben des Datenschutzrechts beachtet würden. Dieses stellt beispielsweise strenge Anforerungen an die Erhebung von Daten zur religiösen Überzeugung von Personen.
Alles gut…
Mit KI
Ziska - wen hast du hier gefragt, ob du bei der Weitergabe deiner MIssionsbemühungen auch dessen Antworten weitergeben darfstÜbersicht mit KI
Zeugen Jehovas dürfen Notizen aus Gesprächen nicht ohne Weiteres weitergeben, da diese als personenbezogene Daten gelten und dem EU-Datenschutzrecht unterliegen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Gemeinschaft und die Verkündiger gemeinsam für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verantwortlich sind, was eine Weitergabe ohne Einwilligung verbietet