Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 09:55
Zippo hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 08:51
Mehr Einsichten findest du nicht ? Biblische Aussagen habe ich genannt und da steht etwas mehr, als "Gott ist Geist"
Warum willst du da nicht drauf eingehen ?
„Gott ist Geist“ genügt, das klärt bereits den Sachverhalt durch Jesu Wort. Eine Differenzierung nach klein „heiliger Geist“ und groß „Heiliger Geist“ ist nur sprachlicher Natur relevant, ob man das Adjektiv als Attribut oder den Namen anspricht. Mehr sehe ich da nicht, nur dass jeder Christ auch seinen Geist heiligen kann.
Darum nennt uns die Schrift auch „die Heiligen“. Es ändert damit nicht unsere Identität, wohl aber unsere Zugehörigkeit als Kinder Gottes. Du wirst aber auch da keinen Unterschied finden, ob Gott uns leitet oder der Heilige Geist, weil das eins ist.
Was ist Identität ? Was ist der Heilige Geist, der uns gegeben ist ? Schafft er in wiedergeborenen Menschen einen Geist, der einer neuen Schöpfung zuzuordnen ist 2 Kor 5,17
Oder ist er lediglich ein Unterpfand dafür, daß ein Mensch sich entschieden hat, dem Herrn Jesus nachzufolgen. Es wird auch von Versiegelung gesprochen, das ist eine Kennzeichnung für die Zugehörigkeit, wie z. Bsp. das Brandzeichen eines Schafes.
Natürlich ist es nicht nur Kennzeichnung, sondern der Heilige Geist verteilt auch Gaben und ordnet dem Nachfolger Jesu einen Platz im Leibe Jesu zu. 1 Kor 12
Helmuth
Du magst deine Erklärungen abgeben, dass man Gott aufteilen kann in Gott und Geist, aber ich sehe dazu keine biblische Grundlage. Welche kannst du nennen? Und was immer man angibt, der Aussage „Gott ist Geist“ können sie nicht widersprechen. Es sind sozusagen synonyme Wörter.
Mit "Gott ist Geist" bleibst du auf der untersten Stufe. Da gibt es aber noch mehr zu betrachten. Die Ausgießung Joel 3,1 bzw. Sendung des Heiligen Geistes vom Vater Joh 14,16-17 ist für mich Grund genug, den Heiligen Geist, als etwas besonderes zu.sehen.
Gott gibt von seinem Geist und erteilt ihm die Aufgaben, dann wird er in Begleitung der Engel auf die Erde gesandt. Sach 6,..7-8 Hier hast du ein alttestamentliches Beispiel, wie das funktioniert. In der Apostelgeschichte Apg 2 findest du ein weiteres Beispiel.
Helmuth
Du kannst auch der heilige Geist des Heiligen Geistes sagen, dann kommt sprachlich und schriftlich der Unterschied zum Ausdruck, dass Gottes Geist heilig ist. Er erhält aber keine andere Identität.
Die Identität ist die Zugehörigkeit und die Summe der Merkmale die ein Individuum von anderen unterscheidet.Google Definition.
Der Heilige Geist gehört zu Gott, aber die Tatsache, daß er bei der Bewältigung seiner Aufgabe einer ganz bestimmten Umgebung ausgesetzt ist, wird ihn zu einer besonderen Persönlichkeit machen. Ein Teil des Geistes Gottes hat beständig einen geistlichen Leib und wird auch im Himmel gesondert genannt. Er ist eine eigene Person. Off 1,4
Helmuth
Dass Gott, der Heilige Geist (ich wiederhole:„Gott ist Geist“) seinen Geist auch ausgießen kann, schafft keine neue Identität. Darum sind solche Denkansätze philosophisch, aus der man die Vorstellung einer Trinität entwickelt hat. In diese Richtung denkst du m.E. aber, auch wenn du das dementierst.
Bibelworte sind keine Philosphie, Helmuth und wir halten uns an das, was geschrieben steht. Wenn Gott von seinem Geist ausgießt und ihn als Sachwalter auf der Erde tätig sein lässt, dann ist das besondere und man kann auf die berechtigte Idee kommen, den Heiligen Geist als Person mit großem Buchstaben zu schreiben.
Er hat die Autorität Gottes, aber nicht die gleiche Macht und entwickelt eigene Gedanken und Gefühle, das geschieht jedem Geist der in einer besonderen Umgebung tätig ist.
Es sind die 7 Fackeln die vor dem Thron Gottes genannt werden. Off 4,5
Gruß Thomas