Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Und dann muß man immer noch bedenken, dass Jehova Gott durch seinen heiligen Geist bei der Verfassung der Evangelien mitgewirkt hat. Der allmächtige Gott Jehova überwachte alles!
Jehova hat veranlasst, dass Tatsachen niedergeschrieben wurden.
Er überließ es aber jedem Schreiber, welche Einzelheiten erwähnt wurden oder nicht.
Denn jeder Schreiber hatte ein andere Zielgruppe im Sinn.
Matthäus schrieb vorwiegend für die Juden und Markus für nichtjüdische Leser, vor allem für die Römer. Das Matthäus Evangelium wurde zuerst in hebräisch geschrieben.
Jehova hat veranlasst, dass Tatsachen niedergeschrieben wurden.
Er überließ es aber jedem Schreiber, welche Einzelheiten erwähnt wurden oder nicht.
Denn jeder Schreiber hatte ein andere Zielgruppe im Sinn.
Matthäus schrieb vorwiegend für die Juden und Markus für nichtjüdische Leser, vor allem für die Römer. Das Matthäus Evangelium wurde zuerst in hebräisch geschrieben.
LG Ziska
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/
Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/
Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Nicht ohne Grund wird das Evangelium in der Bibel auch als "ewiges Evangelium" bezeichnet.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Eine geeignete Möglichkeit, das Mt-Evangelium im Rahmen der HKM zu verstehen, ist es als gewachsen für die geschichtlichen Herausforderungen der Anfangszeit der Christen zu betrachten.
Zuerst ein Ur-Mt, in dem der Evangelist seine Erlebnisse mit dem Herrn und dessen Worte, Gleichnisse festhielt (Mk nahm es für Heidenchristen als Grundlage und ergänzte es durch die Erinnerungn des Petrus). Dann wurde es nötig, die Messianität des Herrn gegenüber den Angriffen der Juden zu verteidigen, das Ev wurde zur Apologie. Als immer deuticher wurde, dass eine Bekehrung der Juden nicht möglich war, flossen Worte für die Mission der Juden und Widerlegung jüdischer Lehre ein, immer aus den reichen Erinnerungen der Worte und Erlebnissen mit dem Herrn.
Zuletzt, nach Zerstörung des Tempels, war die Verteidigung des christlichen Glaubens gegenüber den Juden und die Spannungen zwischen Judenchristen und Heidechristen nicht mehr so bestimmend. Judenchristen und Juden waren erschüttert über den Verlust des Tenpels, die Botschaft des Christus erhielt einen anderen Stellenwert. Nun wurden die Worte der Versöhnung des Herrn wichtig und in das Ev integriert.
Bei all dem wurde nicht versucht, einmal geschriebenes anzugleichen, wegzulassen, harmonisiert, sondern alles belassen, weil man alles vom Hl. Geist inspiriert betrachtete, was es auch ist.
Zuerst ein Ur-Mt, in dem der Evangelist seine Erlebnisse mit dem Herrn und dessen Worte, Gleichnisse festhielt (Mk nahm es für Heidenchristen als Grundlage und ergänzte es durch die Erinnerungn des Petrus). Dann wurde es nötig, die Messianität des Herrn gegenüber den Angriffen der Juden zu verteidigen, das Ev wurde zur Apologie. Als immer deuticher wurde, dass eine Bekehrung der Juden nicht möglich war, flossen Worte für die Mission der Juden und Widerlegung jüdischer Lehre ein, immer aus den reichen Erinnerungen der Worte und Erlebnissen mit dem Herrn.
Zuletzt, nach Zerstörung des Tempels, war die Verteidigung des christlichen Glaubens gegenüber den Juden und die Spannungen zwischen Judenchristen und Heidechristen nicht mehr so bestimmend. Judenchristen und Juden waren erschüttert über den Verlust des Tenpels, die Botschaft des Christus erhielt einen anderen Stellenwert. Nun wurden die Worte der Versöhnung des Herrn wichtig und in das Ev integriert.
Bei all dem wurde nicht versucht, einmal geschriebenes anzugleichen, wegzulassen, harmonisiert, sondern alles belassen, weil man alles vom Hl. Geist inspiriert betrachtete, was es auch ist.
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Man kann es aber auch außerhalb des Rahmens der HKM verstehen als das, wie es sich uns selber darstellt: der Bericht des Apostels Matthäus.Rembremerding hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 10:59 Eine geeignete Möglichkeit, das Mt-Evangelium im Rahmen der HKM zu verstehen, ist es als gewachsen für die geschichtlichen Herausforderungen der Anfangszeit der Christen zu betrachten.
So berichtet es Papias. Es ist nicht einzusehen, warum dieser gelogen haben bzw. eine Sicherheit in seiner Aussage vorgetäuscht haben sollte, falls er keine Sicherheit hatte. Wäre seine Aussage für damalige Zeitgenossen offensichtlich falsch gewesen, hätte man ihm schon zu seiner Zeit widersprochen.
Widersprochen wird Papias aber erst durch die HKM, da die HKM - entgegen üblicher Gepflogenheiten von Historikern - die Überlieferung von vornherein bezweifelt, statt sie als Quelle ernst zu nehmen, wie das üblich wäre.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Wie erfasst man denn Gottes Wort? Mit der Grammatik des Herzens. Mit dem Heiligen Geist, der sich nicht beim Namen nennen lassen will.
Damit oder gar nicht, mit ihm oder gar nicht. So einfach.
LG Canon
Damit oder gar nicht, mit ihm oder gar nicht. So einfach.
LG Canon
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Meines Erachtens mit vier Schritten nacheinander:
1. Vorbehaltlos annehmen
2. Erkennen
3. Begreifen
4. Verstehen
Schritt 1. entspricht dabei dem Bekenntnis, Schritt 2. ist im Wesentlichen der Lesevorgang, Schritt 3. betrifft das logische Verständnis und Schritt 4. das Verständnis von Gottes Wille.
Der letzte Schritt ist der Königsschritt und ist nicht jedem vorbehalten, womöglich braucht man ein Lebenlang oder erreicht es nie - zumindest nicht vollständig. Und die vier Schritte sind ein langer Weg und erfordern Geduld und Demut.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Darauf gab mir ein promovierter Professor für biblische Sprachen und Gräzist, Hebraist, Linguist und Fachdidaktiker, in Bezug auf die Bibel mal folgende, für manche verblüffende, Antwort:
Solche Aussagen sorgen für die notwendige Erdung.1Sam 3,9b hat geschrieben:Rede, HERR, denn dein Knecht hört.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Der Herr selbst sagte, wir sollen uns leugnen. Daraus ergibt sich alles.Travis hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 12:02Darauf gab mir ein promovierter Professor für biblische Sprachen und Gräzist, Hebraist, Linguist und Fachdidaktiker, in Bezug auf die Bibel mal folgende, für manche verblüffende, Antwort:Solche Aussagen sorgen für die notwendige Erdung.1Sam 3,9b hat geschrieben:Rede, HERR, denn dein Knecht hört.
Das ihr meine Zeilen da oben nicht verstanden habt, wundert mich ein wenig.
LG Canon
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Ich verstand meinen Beitrag eigentlich als Ergänzung.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Da ihr aber nur den ersten Teil meines Posts ablichtet, kann ich das nicht erkennen. Sorry.
LG Canon