Re: Rezepte die ich NICHT mag
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 12:48
---
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Und ich in Korea Hündchen. (hat man mir aber erst hinterher gesagt)Pluto hat geschrieben:Ich weiß was du meinst, Ziska...
Ich musste mal in Peking aus Höflichkeit Seegurke essen.
Naja, Weinbergschnecken schützen sich durch ein Gehäuse, Nacktschnecken durch widerlichen Geschmack.Pflanzenfreak hat geschrieben:Mich schüttelt es schon beim Gedanken daran. Das kommt aber sehr wahrscheinlich nur davon, dass ich in meinem Leben noch nie wirklich Hungern musste.
Vielleicht finden sie auch noch eine Verwendung für Spinnen und Kakerlaken.Pflanzenfreak hat geschrieben:In Münsingen, auf der schwäbischen Alb gibt es ein Biosphärezentrum. Dort verkaufen sie Gulasch und Wurst aus Schnecken.
Schnecken sollen ja "gesund" sein... ob das stimmt, wäre eine andere Frage.Mich schüttelt es schon beim Gedanken daran.
Ich mag Schnecken zwar nicht, aber es sind Tiere, und man sollte es unterlassen, ihnen vermeidbare Schmerzen zufügen. Also weder mit Salz bestreuen noch mit Schneckenkorn füttern.Einem fühlenden Lebewesen so etwas mit Absicht zuzufügen, ist unentschuldbar – und durch nichts zu rechtfertigen. Jeder, der einem solchen „Gaumengenuss“ frönt, sollte sich das … sehr bewusst … vor Augen führen.
Quelle: Tierheim Kronach
Bevor ich Insekten und anderes Geziefer esse, weide ich lieber eine Wiese ab.Das kommt aber sehr wahrscheinlich nur davon, dass ich in meinem Leben noch nie wirklich Hungern musste.
Janina hat geschrieben:Aber wo wir schon bei *würg* ...sind:
Kohlrabigemuese-alla-Oma
Was hattest du denn auch in Korea verloren?Hemul hat geschrieben:Igitt?Magdalena61 hat geschrieben:Igitt... die armen Würmer.![]()
Dann gehe bitte in Korea oder China nur einmal über den Markt. Ich habe es einmal in Korea gewagt.
Ok, ich bleibe lieber bei gegrilltem Ungeziefer.Magdalena61 hat geschrieben:Die muß man halt richtig zubereiten... (immer noch besser als Schnecken...)
Stimmt. Als Kind konnte man mich mit Grünkohl jagen. Heute würde ich mich drin wälzen. *mjam*Magdalena61 hat geschrieben:Aber um ehrlich zu sein: Es gibt wohlschmeckendere Kohlarten.
Ich denke dass sich die Qual in Grenzen hält, der Tod tritt doch in Sekundenbruchteilen ein. Das Quietschen bei Krebsen ist eine rein mechanische Reaktion. Bestimmt besser als Schächten.Magdalena61 hat geschrieben:Was ich nicht abkann ist, wenn lebendige Tiere bei vollem Bewußtsein in kochendes Wasser geschmissen werden und qualvoll sterben.
Das tun wir doch ständig, und gelohnt hat es sich immer. Hummer, Krabben, Tintenfisch, Frutti di mare, Aal, Neunauge, Kaviar, Pferd, Strauß, Hase, Blutwurst, Schwein sowieso...Magdalena61 hat geschrieben:Gott wird von seinen Kindern nicht erwarten/ verlangen, unreine Tiere zu essen, um nicht zu verhungern.
Das wird behauptet von denen, die am Verkauf der Tiere verdienen und von denen, die sie essen wollen.Janina hat geschrieben:Ich denke dass sich die Qual in Grenzen hält, der Tod tritt doch in Sekundenbruchteilen ein.Magdalena61 hat geschrieben:Was ich nicht abkann ist, wenn lebendige Tiere bei vollem Bewußtsein in kochendes Wasser geschmissen werden und qualvoll sterben.
Ich nicht.Das tun wir doch ständig, und gelohnt hat es sich immer. Hummer, Krabben, Tintenfisch, Frutti di mare, Aal, Neunauge, Kaviar, Pferd, Strauß, Hase, Blutwurst, Schwein sowieso...Magdalena61 hat geschrieben:Gott wird von seinen Kindern nicht erwarten/ verlangen, unreine Tiere zu essen, um nicht zu verhungern.
Für mich sind nicht die Verirrungen irgendwelcher Kirchen oder Christen maßgeblich, sondern die Schrift. Die gleiche Kirche kultiviert ebenso überzeugt Maria, die Besprengung unmündiger Säuglinge und den Zölibat."In nachbiblischer Zeit wurde auch diese Vorschriften weit verbreitet als nicht bindend angesehen. Anhand der unten aufgeführten Bibelstellen erklärte das erste ökumenische Konzil von Nicäa 325 n. Chr. die Speisegebote für aufgehoben"
https://de.wikipedia.org/wiki/Biblische ... hristentum
Das einzige "bindende" Speisetabu" für Christen (außer in Island) ist noch das Verbot von Pferdefleisch durch Papst Gregor III im Jahr 732. Sei dahingestellt, wie ernst man das nimmt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdefle ... ischverbot
Kann schon sein, so habe ich es jedenfalls selber beobachten können bei den Krebsen, die wir selber gesammelt und verarbeitet haben. Die fliegen in den Topf, reißen im Krampf alle Beine und Scheren nach hinten, es quietscht kurz, und dann ist Ruhe. Geht schneller als bei jedem Schwein, das (selbstverständlich nach Betäubung) beim Schlachten noch zuckt.Magdalena61 hat geschrieben:Das wird behauptet von denen, die am Verkauf der Tiere verdienen und von denen, die sie essen wollen.Janina hat geschrieben:Ich denke dass sich die Qual in Grenzen hält, der Tod tritt doch in Sekundenbruchteilen ein.Magdalena61 hat geschrieben:Was ich nicht abkann ist, wenn lebendige Tiere bei vollem Bewußtsein in kochendes Wasser geschmissen werden und qualvoll sterben.
Himmel, wer macht denn SOWAS???Magdalena61 hat geschrieben:Oder, wenn die Tiere mit kaltem Wasser aufgesetzt und langsam zum Kochen gebracht werden, noch länger.