Seite 4 von 5

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:19
von Pluto
barbara hat geschrieben:So ist der Mensch gesplittert in ein chemisches Ding, ein physikalisches Ding doch wo ist das verbindende Band?
Wie schon so oft gesagt, das Bindeglied ist nach Innen die Chemie, und nach Aussen, die Umwelt, die diese "innere" Chemie beeinflusst.
Von der Struktur der DNA über den Stoffwechsel bis hin zu den Signalen der Neuronen, lässt sich das Leben als komplexen chemischen Vorgang beschreiben.
Wenn man die einzelnen Menschenbilder der einzelnen Wissenschaften nebeneinander legt, käme man nie im Leben auf die Idee, all dies in einem einzigen Wesen zu suchen.
Dem widerspricht die Tatsache, dass Menschen eine sehr viel homogenere Gruppe darstellen, als bspw. Gorillas oder Giraffen.

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:03
von Apate 12
Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:15
von Babs
Pluto hat geschrieben:Wie schon so oft gesagt, das Bindeglied ist nach Innen die Chemie, und nach Aussen, die Umwelt, die diese "innere" Chemie beeinflusst.
Ich warte immer noch auf die chemische Formel von Goethes Faust.
Von der Struktur der DNA über den Stoffwechsel bis hin zu den Signalen der Neuronen, lässt sich das Leben als komplexen chemischen Vorgang beschreiben.
Beschreib doch mol die Chemie von "bei rot bleibst du stehn, bei grün darfst du gehn"

oder die Chemie von "Ein Kreis ist eine ebene geometrische Figur. Er wird definiert als die Menge aller Punkte einer Ebene, die einen konstanten Abstand zu einem vorgegebenen Punkt dieser Ebene (dem Mittelpunkt) haben."
Dem widerspricht die Tatsache, dass Menschen eine sehr viel homogenere Gruppe darstellen, als bspw. Gorillas oder Giraffen.
Das Leben in einer Gruppe Gorillas oder Giraffen umfasst mehr Variabilität als das Verhalten von Menschen, von der Spannweite von Nelson Mandela bis Stalin? Begründe das doch bitte mal.

gruss, barbara

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:23
von Apate 12
Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:24
von ThomasM
Pluto hat geschrieben:
Von der Struktur der DNA über den Stoffwechsel bis hin zu den Signalen der Neuronen, lässt sich das Leben als komplexen chemischen Vorgang beschreiben.
Es lassen sich bestimmte Aspekte des Lebens auf diese Art beschreiben.

Die Frage ist: Beschreibt das alles, was einen Mensch ausmacht?
Ich habe bei der Formulierung meiner Frage bewusst den Zusatz "wissenschaftlich" genommen, weil mir die Sonderstellung von so etwas wie Kunst, Poesie usw. durchaus bewusst ist.
Aber ich habe ja auch Wissenschaften genannt, die keine Naturwissenschaften sind. Soziologie, Philosophie, Theologie, Pädagogik, usw.

Auch diese machen Aussagen über das, was einen Menschen ausmacht.
Ist es nicht so, dass jede Wissenschaft eine Aussage zum Menschen macht, aber immer eingeschränkt auf den beschränkten Blickwinkel seiner eigenen Fachdefinition (auch die Naturwissenschaft).
Und dass alle diese Blickwinkel nicht vollständig sind?

Gruß
Thomas

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:53
von Janina
Kleine Ergänzung:

Kosmologie:
Der Mensch ist ... klein.

Galaktischer Reiseführer:
Der Mensch ist ... größtenteils harmlos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Planeten_u ... laxis#Erde

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 13:08
von Babs
Scrypt0n hat geschrieben:
barbara hat geschrieben:oder die Chemie von "Ein Kreis ist eine ebene geometrische Figur. Er wird definiert als die Menge aller Punkte einer Ebene, die einen konstanten Abstand zu einem vorgegebenen Punkt dieser Ebene (dem Mittelpunkt) haben."
Was hat ein Kreis mit dem Körper zu tun? :)
Das ist eben die Frage, die ich Pluto stelle und wo ich auch gern ein Antwort hätte, weil ich mir das nicht vorstellen kann. Er behauptet schliesslich, alles, was zum menschlichen Leben gehört, lasse sich auf Chemie zurückführen. und "alles, das zum menschlichen Leben gehört" beinhaltet nun mal auch Kunstwerke, kulturelle Vereinbarungen und mathematische Definitionen.

gruss, barbara

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 13:09
von closs
Pluto hat geschrieben: das Bindeglied ist nach Innen die Chemie
"Bindeglied" ist das richtige Wort.
Scrypt0n hat geschrieben:So siehts aus.
EINE Möglichkeit, für die man sich entscheiden kann. - Das wurde nie bestritten.

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 13:10
von Apate 12
Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.

Re: Was ist der Mensch aus wissenschaftlicher Sicht?

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 13:13
von Babs
Scrypt0n hat geschrieben: Pluto hat diesen Quark nicht behauptet.
behauptest du.

gruss, barbara