Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Philosophisches zum Nachdenken
Traja

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Traja »

Spice hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 09:05
Paul hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 09:01 sehe ich nicht so...es ist meines erachtens eher eine pseudoreligion mit anspruch auf wissenschftlichkeit und vor allem, wenn ich so deine beiträge zum thema mitberücksichtige, anspruch auf besitz der wahrheit :roll:
Eine Religion will Anthroposophie überhaupt nicht sein. Sie ist möglich geworden durch das entwickelte Erkenntnisvermögen Rudolf Steiners, das auch jeder andere Mensch entwickeln kann. Man sieht gewissermaßen mit den "Augen der Seele"-
hm...was sieht man denn da so...das ganze konglomerat verschiedener esoteriken...wissenschaftlich mit den augen der seele...hört sich für mich nach nicht fisch und nicht fleisch an :mrgreen:
Hiob
Beiträge: 7637
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Hiob »

Paul hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 07:23 das problem ist glaube ich, das philosophie unter den technokraten generell als reines laberfach ohne irgendeinen praktischen wert angesehen wird...vor allem auch aber vom otto normalo
Das wäre kein Problem, wenn nicht genau diese mitreden wollten. - Man hat manchmal den Eindruck, dass man nur beschränkt sein muss, um heute als aufgeklärt zu gelten.
Traja

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Traja »

also tja, wahrheit dies oder das... gut nur, daß sich michael nicht für philosophie interessiert :lol: :lol: :lol:
Spice
Beiträge: 14807
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Spice »

Paul hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 09:15
Spice hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 09:05
Paul hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 09:01 sehe ich nicht so...es ist meines erachtens eher eine pseudoreligion mit anspruch auf wissenschftlichkeit und vor allem, wenn ich so deine beiträge zum thema mitberücksichtige, anspruch auf besitz der wahrheit :roll:
Eine Religion will Anthroposophie überhaupt nicht sein. Sie ist möglich geworden durch das entwickelte Erkenntnisvermögen Rudolf Steiners, das auch jeder andere Mensch entwickeln kann. Man sieht gewissermaßen mit den "Augen der Seele"-
hm...was sieht man denn da so...das ganze konglomerat verschiedener esoteriken...wissenschaftlich mit den augen der seele...hört sich für mich nach nicht fisch und nicht fleisch an :mrgreen:
Wer selbst keine Erfahrung hat, kann da auch schlecht mitreden. Einsichten in übersinnliche Zusammenhänge zu haben, hängt ja mit der persönlichen Entwicklung zusammen.
Traja

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Traja »

:mrgreen:

außer dir scheint aber niemand hier solche erfahrungen zu haben...wo bleibt denn da die wissenschaftlichkeit...muss ich erst meinen namen tanzen lernen :lol:

:devil:
Traja

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Traja »

Hiob hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 09:59
Paul hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 07:23 das problem ist glaube ich, das philosophie unter den technokraten generell als reines laberfach ohne irgendeinen praktischen wert angesehen wird...vor allem auch aber vom otto normalo
Das wäre kein Problem, wenn nicht genau diese mitreden wollten. - Man hat manchmal den Eindruck, dass man nur beschränkt sein muss, um heute als aufgeklärt zu gelten.
sehe ich auch so, ein monistisch-naturlistischer/materialistischer ansatz, das problem zu lösen, ist nahezu absurd irrational :mrgreen:

btw, popper war nicht nur erkenntnistheoretiker sondern auch kritischer rationalist...hat auch für eine offene gesellschaft geworben 8-)
Traja

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Traja »

wissenschaftlichkeit ist auch dadurch gekennzeichnet, daß deren erkenntnisse intersubjektiv als für gültig gehalten werden...das ist bei der physik, der mutter aller naturwissenschaften, in höchstem maße gegeben, unsere ganze technologische entwicklung...abgesehen jetzt mal davon, ob sie gut oder böse ist, wir wollen ja keinen kategorienfehler begehen :devil: , wäre ohne diese grundlagenforschung nicht denkbar

die physik verdankt das ihrer strengen methodologie, nicht umsonst gibt es da den begriff physikneid, keine andere wissenschaft liefert so exakte ergebnisse :wave:
Spice
Beiträge: 14807
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Spice »

Paul hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 10:33 :mrgreen:

außer dir scheint aber niemand hier solche erfahrungen zu haben...wo bleibt denn da die wissenschaftlichkeit...muss ich erst meinen namen tanzen lernen :lol:

:devil:
Ja, hier sind eben nicht alle Menschen vertreten.
Spice
Beiträge: 14807
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Spice »

Paul hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 13:21 wissenschaftlichkeit ist auch dadurch gekennzeichnet, daß deren erkenntnisse intersubjektiv als für gültig gehalten werden...das ist bei der physik, der mutter aller naturwissenschaften, in höchstem maße gegeben, unsere ganze technologische entwicklung...abgesehen jetzt mal davon, ob sie gut oder böse ist, wir wollen ja keinen kategorienfehler begehen :devil: , wäre ohne diese grundlagenforschung nicht denkbar

die physik verdankt das ihrer strengen methodologie, nicht umsonst gibt es da den begriff physikneid, keine andere wissenschaft liefert so exakte ergebnisse :wave:
Natürlich sind die Erkenntnisse der Anthroposophie auch intersubjektiv gültig. Allerdings muss man ja etwas von dieser Realität kennen.
Traja

Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?

Beitrag von Traja »

die erkenntnise der spukforschung auch...wer lange genug sucht, findet auch unter den nanowürmergläubigen gleichgesinnte :mrgreen:
Antworten