Seite 22 von 30
Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 08:13
von Spice
Hoger hat geschrieben: ↑Fr 4. Apr 2025, 19:15
Spice hat geschrieben: ↑Fr 4. Apr 2025, 18:14
Gott ist etwas anderes. Alles andere kann man prinzipiell verstehen.
Das missfällt und deine Unlust deine Sichtweise so zu erklären, so das sie von Nicht-Anthroposophen verstanden werden kann.
Wieso? Ich erkläre doch einfach. Einfacher geht nicht.
Wenn alles aus Gott kommt, so ist die Materie das, was am weitesten von Gott entfernt ist. Also hat die Schöpfung verschiedene Dichtichkeitsgrade. Diese hat man früher bezeichnet mit Luft, Wasser, Erde. Die Bezeichnungen mussten natürlich alle vom Sinnlichen genommen werden, denn erst in der sinnlichen Welt entwickelte sich die Sprache.
Das alles kann man eben gut von Steiners Ausführungen lernen.
Die Welt vor der Sintflut hatte also die Dichtigkeit von Wasser und deshalb gibt es aus dieser Zeit keine materiellen Überreste, wie Abdrücke von Pflanzen, Tieren usw. Das sagte eben auch Petrus im 2. Brief.
Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 09:48
von Hoger
Das hat mit der Realität wenig zu tun. Wo entstehen in der realen Welt die festen Dinge aus Wasser Luft und wärme? Sind bäume immer erst Wärme, dann luft, Wasser und am Ende Holz?
Das ist Lehre und völlig unnütz - weil es zum Verständnis der realen Lebenswelt nichts nützt
Nein, Petrus unterrichtet zum Thema gericht und benutzt den Schöpfungsbericht der Genesis zur Argumentation. Und da geht es um die geschichtliche sündflut und nicht um Steiners Zyklus des alten Mondes.
Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 10:23
von Spice
Hoger hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 09:48
Das hat mit der Realität wenig zu tun. Wo entstehen in der realen Welt die festen Dinge aus Wasser Luft und wärme? Sind bäume immer erst Wärme, dann luft, Wasser und am Ende Holz?
Das ist Lehre und völlig unnütz - weil es zum Verständnis der realen Lebenswelt nichts nützt
Nein, Petrus unterrichtet zum Thema gericht und benutzt den Schöpfungsbericht der Genesis zur Argumentation. Und da geht es um die geschichtliche sündflut und nicht um Steiners Zyklus des alten Mondes.
Deine Auslassungen zeigen, dass du nur die materielle Welt kennst. Ein spiritueller Mensch kennt aber zu dieser, die übersinnlichen Welten.
Du bist eben ein durch und durch fleischlich gesinnter Mensch.
Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 11:26
von Hoger
Spice hat geschrieben: ↑
Deine Auslassungen zeigen, dass du nur die materielle Welt kennst. Ein spiritueller Mensch kennt aber zu dieser, die übersinnlichen Welten.
Du bist eben ein durch und durch fleischlich gesinnter Mensch.
Und - kannst du deine Lehre nicht erklären?
Wozu brauche ich in der Realität die Lehre von den geistigen Entwicklungsstufen die nur in der Einbildung von euch anthros existieren?
Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 11:36
von Spice
Hoger hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 11:26
Spice hat geschrieben: ↑
Deine Auslassungen zeigen, dass du nur die materielle Welt kennst. Ein spiritueller Mensch kennt aber zu dieser, die übersinnlichen Welten.
Du bist eben ein durch und durch fleischlich gesinnter Mensch.
Und - kannst du deine Lehre nicht erklären?
Wozu brauche ich in der Realität die Lehre von den geistigen Entwicklungsstufen die nur in der Einbildung von euch anthros existieren?
Wenn sie nur in der Einbildung (von "Anthros") existieren würden, hätten diese Entwicklungsstufen sicher nicht auch andere, unabhängig von der Anthroposophie entdeckt. Aber immer schön hochmütig daherkommen...

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 12:33
von Hoger
Du weichst immer nur aus
Wen meinst du?
Und nochmal welchen Wert haben diese lehren für unsere alltägliche Realität?
Mein Glaubensleben führt mich durch meinen Alltag auf Gott hin.
Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 13:55
von Spice
Hoger hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 12:33
Du weichst immer nur aus
Wen meinst du?
Zur Bewusstseinsentwicklung z.B. Gebser, Ken Wilber etc.
Und nochmal welchen Wert haben diese lehren für unsere alltägliche Realität?
Die Welt und den Menschen wirklich zu verstehen.
Mein Glaubensleben führt mich durch meinen Alltag auf Gott hin.
Meines auch. Aber intensiver als deines.
Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 13:59
von Abischai
Spice hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 13:55
Meines auch. Aber intensiver als deines.
Dieses
backe-backe-Kuchen-Spiel ist kindisch. Wenn ich Deine Selbstlobe lese ist es immer, als bliese mir jemand Rauch in die Augen. Wir tingeln hier immerhin noch im
Bibelforum, und da bist Du fremd. Themen
Deiner Religiosität gehören nicht ins Bibelforum.
Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 14:20
von Spice
Abischai hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 13:59
Spice hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 13:55
Meines auch. Aber intensiver als deines.
Dieses
backe-backe-Kuchen-Spiel ist kindisch. Wenn ich Deine Selbstlobe lese ist es immer, als bliese mir jemand Rauch in die Augen. Wir tingeln hier immerhin noch im
Bibelforum, und da bist Du fremd. Themen
Deiner Religiosität gehören nicht ins Bibelforum.
Natürlich ist es kindisch, aber anders geht es doch mit Hoger nicht zu. Wieso bin ich im Bibelforum fremd? Meinst du, ich kenne mich mit ihr nicht aus? Der christliche Glaube ist ein religiöser Glaube. Meine Religiosität ist christlich. Also, was willst du?
Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 15:18
von Hans-Joachim
Spice hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 08:13
Wenn alles aus Gott kommt, so ist die Materie das, was am weitesten von Gott entfernt ist. Also hat die Schöpfung verschiedene Dichtichkeitsgrade. Diese hat man früher bezeichnet mit Luft, Wasser, Erde. Die Bezeichnungen mussten natürlich alle vom Sinnlichen genommen werden, denn erst in der sinnlichen Welt entwickelte sich die Sprache
Das ist einfach erklärt. Wenn es denn so wäre, dann könnten die Naturwissenschaften einpacken. Die Evolutionisten wie die Kreationisten.
Ich sehe das anders und schreibe das mal als Bereicherung der Diskussion auf.
Es gibt keine Schöpfung aus dem Nichts. Aus nichts wird nichts. Und
aus Gott wurde nichts erschaffen. Die Urstoffe, also die Grundlagen feststofflicher Materie wurden nie erschaffen und waren schon immer da. Sie können sich beliebig verbinden, bleiben aber in irgeneiner Form erhalten. Das kennen wir auch aus der Chemie. Ich kann mir vorstellen, das reines Eisen solch ein Urstoff ist, das in Eisenerz eingeschlossen ist. Aus diesen Elementen wurde auch die Erde geformt. Grundlage für die Schöpfung sind diese Urstoffe, die seit ewigen Zeiten in irgendeiner Form durch das Universum ziehen, aus denen Sterne entstehen und wieder zerfallen.
Auch Geist ist Materie, nur feiner. Wir können ihn nicht wahrnehmen.
Diese Erde und alles, was sie hervorbringt besteht aus Geist und Urstoff. Und so konnte Jesus selbst dem Geist des Windes befehlen und er gehorchte.
Das sind die sieben Tage der Schöpfung.