Helmuth hat geschrieben: ↑Fr 28. Mär 2025, 12:38
Zippo hat geschrieben: ↑Fr 28. Mär 2025, 10:19
Was gehört alles zu dem Angesicht Gottes dazu ?
Der Begriff „Angesicht“ beschränkt sich nicht auf Gott, klarerweise wird er oft in Zusammenhang mit ihm verwendet. Wir hatten schon das Angesicht des Wassers. Da hat es mehr eine bildhafte, oder abstrakte Bedeutung.
Da hast du recht, das Wort paniyim beschreibt auch Zusammenhänge mit "vor" , seltener im räumlichen Sinne, mehr im Sinne von "vor Gott" oder "vor dem HERRN". 1 Mo 6,11 , 1 Mo 10,9
Es kann Erdoberfläche heißen 1 Mo 1,29 , Angesicht 2 Mo 34,29, auch Gesicht 1 Mo 4,5, Vorderseite 2 Mo 39,18 und auch Person 3 Mo 19,15
bibelkommentare strong 6440
Helmuth
In Zusammenhang mit Menschen bekommt er eine persönliche Bedeutung, darf aber nicht mit dem Gesicht gleichgesetzt werden. Im Hebräischen finde ich dazu keine begriffliche Differenzierung, ist aber m.E. vorzunehmen. Die doppelte Bedeutung entspricht der hebräischen Denkart Geistliches durch Natürliches auszudrücken.
Für das Wort Gesicht wird in 1 Mo 4,5 das gleiche Ursprungswort paniyim verwendet, wie für das Wort Angesicht.
Helmuth
Beim Angesicht Gottes kann man verstehen, warum man differenzieren muss. Gott hat kein physisches Gesicht, weil er kein Geschöpf ist, sondern der Schöpfer. Wir sind im Bilde Gottes geschaffen, und es wurde uns ermöglicht das Angesicht eines Menschen zu sehen und sehen ihm dabei in das Gesicht.
So läuft unter Menschen ein übliches Gespräch, dass man einander die Gesichter zuwendet und einer sieht jeweils den anderen an, wenn man miteinander redet bzw. einander zuhört.
So funktioniert das mit Gott nicht, denn er hat kein Gesicht, jedenfalls fehlt uns jede Vorstellung darüber, also erfolgt es im Geist. Von Angesicht zu Angesicht deute ich daher als von Geist zu Geist. Was Mose dabei visuell gesehen hat, müssen wir erst untersuchen.
Gott hat kein Gesicht und das Gespräch des Mose mit dem HERRN wird von Geist zu Geist erfolgt sein. 2 Mo 33,11 Man könnte sich bloß vorstellen, daß da ein Gesicht gewesen wäre. In 4 Mo 12,8 steht, daß Gott mündlich mit Mose geredet und seine Gestalt gesehen hat. Da wird irgendeine visionäre Gestalt vor seinem geistigen Auge gewesen sein. Ähnlich wie in Dan 10,4-6 von dem Propheten Daniel geschaut wurde.
Helmuth
Auf der geistlichen Ebene bedeutet es die Zuwendung des Geistes zu einem jeweils anderen, und es spielt alles andere keine Rolle. Wir beide tauschen einander gerade ebenso nur auf der Ebene des Geistes aus, da wir uns dabei gar nicht physisch ansehen können.
Zuwendung ist eine Sache, bei uns geht es über die Schrift, bei Gott und Engeln geht es über Sprache, die im Geist vernehmbar ist.
Engel können sowas nämlich auch und es ist gefährlich, darauf einzugehen, weil man nicht weiß, ob der Engel gut oder schlecht.
Aber was hälst du von der Formulierung "mein Angesicht soll vorangehen, damit will ich dich leiten" 2 Mo 33,14
Gruß Thomas