Re: Ampel aus?
Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 09:15
Ja, jetzt wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben: "hat die FDP das Ampel-Aus schon lange geplant?"
"Liebe Leute, stellt euch doch nicht so blöd an" (gerichtet an Journalisten und Politiker)
Bereits mit der Europa-Wahl haben die Wähler das Ampel-Aus eingeleitet (zumindest eine klare Absicht erklärt).
Die Super-Demokraten in der Öffentlichkeit sollten sich genau überlegen, ob sie diese Wähler-Aussage nun auch noch bei der letztendlichen Wahl-Konsequenz (dem vorzeitigen Regierungsende) ausblenden wollen.
Bereits bei der Europa-Wahl haben die Politiker das Ausblenden versucht und die Wähler konnten nur hoffen, dass wenigstens im Hintergrund der Untergang stattfindet (entsprechend der Wahlaussage).
Mit den letzten drei Landtagswahlen haben die Wähler dann den Deckel zugemacht.
Irgendwo im Forum habe ich mitten in dieser Wahlzeit geschrieben, dass die FDP nach den Landtagswahlen reagieren wird. Klar, es hat mir viel zu lange gedauert.
Das Verhalten der FDP ist im Grunde die einzige Umsetzung des Wähler-Willens.
Das hat vermutlich nur wegen der 5-Prozent-Hürde so funktioniert, weil sich dadurch eine dramatische Veränderung für die FDP-Partei ergibt.
Hätte die FDP noch einen Puffer gehabt (wenige Prozent oberhalb dieser 5-Prozent) sähe ihr Verhalten vermutlich ganz anders aus und "die Ampel wäre das Beste für das Land - lalala".
Anstatt nun im verrückten Wahlkampfverhalten von Murksparteien mitzumischen, sollte man schon den grösseren Rahmen sehen, aber da verlangt man wohl zu viel von den Journalisten (von den Politkern mag man schon gar nichts mehr verlangen).
In wie vielen Nachrichten-Texten und Talk-Shows wird der Wähler-Wille angesprochen?
Mir ist nichts begegnet. Die Medien suhlen sich im Matsch der theatralischen Schuldzuweisungen.
"Liebe Leute, stellt euch doch nicht so blöd an" (gerichtet an Journalisten und Politiker)
Bereits mit der Europa-Wahl haben die Wähler das Ampel-Aus eingeleitet (zumindest eine klare Absicht erklärt).
Die Super-Demokraten in der Öffentlichkeit sollten sich genau überlegen, ob sie diese Wähler-Aussage nun auch noch bei der letztendlichen Wahl-Konsequenz (dem vorzeitigen Regierungsende) ausblenden wollen.
Bereits bei der Europa-Wahl haben die Politiker das Ausblenden versucht und die Wähler konnten nur hoffen, dass wenigstens im Hintergrund der Untergang stattfindet (entsprechend der Wahlaussage).
Mit den letzten drei Landtagswahlen haben die Wähler dann den Deckel zugemacht.
Irgendwo im Forum habe ich mitten in dieser Wahlzeit geschrieben, dass die FDP nach den Landtagswahlen reagieren wird. Klar, es hat mir viel zu lange gedauert.
Das Verhalten der FDP ist im Grunde die einzige Umsetzung des Wähler-Willens.
Das hat vermutlich nur wegen der 5-Prozent-Hürde so funktioniert, weil sich dadurch eine dramatische Veränderung für die FDP-Partei ergibt.
Hätte die FDP noch einen Puffer gehabt (wenige Prozent oberhalb dieser 5-Prozent) sähe ihr Verhalten vermutlich ganz anders aus und "die Ampel wäre das Beste für das Land - lalala".
Anstatt nun im verrückten Wahlkampfverhalten von Murksparteien mitzumischen, sollte man schon den grösseren Rahmen sehen, aber da verlangt man wohl zu viel von den Journalisten (von den Politkern mag man schon gar nichts mehr verlangen).
In wie vielen Nachrichten-Texten und Talk-Shows wird der Wähler-Wille angesprochen?
Mir ist nichts begegnet. Die Medien suhlen sich im Matsch der theatralischen Schuldzuweisungen.