DIE Kirche?ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2019, 22:56 Schon immer hat die Kirche versucht das AT am besten zu streichen.
Welche Kirche?
DIE Kirche?ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2019, 22:56 Schon immer hat die Kirche versucht das AT am besten zu streichen.
OK - du meinst also nicht nur die katholische Kirche.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2019, 23:37 Sorry, erwischtDas war in der Tat ungenau.
Mit Kirche meine ich Kirchenangehörige, Gläubige und Schwärmer als Differenz zu Atheisten und Agnostiker oder Anhänger anderer Religionen.
Frage: Warum verwendest du zur Veranschaulichung die Aufzeichnung einer Geschichte durch die WTG, die zu dem noch aus einem Buch stammt, das für Kinder ist?Esperanzia hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2019, 14:29 https://www.jw.org/de/publikationen/bue ... n-jericho/
Hi AmsAms hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2019, 22:38 Bitte nun keine Gnaden-Debatte.![]()
Dieser Begriff ist bis zur absoluten Unkenntlichkeit durch alle möglichen Fleischwölfe schon gedrückt worden im Christentum. (genauso wie das Wort "Glaube")... und das Jahrhundert für Jahrhundert.
Wir möchten hier im Thread gerne eine antike False-Gottheit ein für allemal... als solche entlarfen.
Nach ca 3000 Jahren wird das langsam Zeit find ich![]()
. Solche Worte, wie hier von Johannes zeigen, dass man vor 2000 Jahren Jesus geglaubt hat, was ich bei einigen Usern hier stark vermisse.denn Gott ist Liebe und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in IHM
Von meiner Seite aus ist das eine Kritik an einer Selbstgerechtigkeit, die nur nach dem Augenschein geht.
Galater 3,10 Denn die aus des Gesetzes Werken leben, die sind unter dem Fluch. Denn es steht geschrieben (5. Mose 27,26): »Verflucht sei jeder, der nicht bleibt bei alledem, was geschrieben steht in dem Buch des Gesetzes, dass er's tue!«
11 Dass aber durchs Gesetz niemand gerecht wird vor Gott, ist offenbar; denn »der Gerechte wird aus Glauben leben« (Habakuk 2,4).
12 Das Gesetz aber ist nicht »aus Glauben«, sondern: »der Mensch, der es tut, wird dadurch leben« (3. Mose 18,5).
13 Christus aber hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, da er zum Fluch wurde für uns – denn es steht geschrieben (5. Mose 21,23): »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt« –,
14 auf dass der Segen Abrahams zu den Heiden komme durch Christus Jesus und wir den verheißenen Geist empfingen durch den Glauben.
15 Brüder und Schwestern, ich will nach menschlicher Weise reden: Man hebt doch das Testament eines Menschen nicht auf, wenn es bestätigt ist, noch setzt man etwas hinzu.
Römer 3,19 Wir wissen aber: Was das Gesetz sagt, das sagt es denen, die unter dem Gesetz sind, auf dass jeder Mund gestopft werde und alle Welt vor Gott schuldig sei.
20 Denn durch des Gesetzes Werke wird kein Mensch vor ihm gerecht sein. Denn durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde.
Das ist keine paulinische oder pseudepigraphische Paulusschulen Theologie, das ist die Theologie des gesamten NT, der gesamten Worte Jesus, die auf dem AT aufbauen und ohne das AT weder funktionieren noch legitimiert sein könnten. Weder Jesu Worte noch sein Werk legitimieren sich aus irgendeinem Naturrecht oder innerer Logik und Selbstverständlichkeit. Deswegen musste er auch zuerst zu den Juden gehen und aus den Juden kommen, weil diese die Verwalter der überlieferten Offenbarungen waren.Römer 4,4 Dem aber, der mit Werken umgeht, wird der Lohn nicht aus Gnade zugerechnet, sondern weil er ihm zusteht.
5 Dem aber, der nicht mit Werken umgeht, aber an den glaubt, der den Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit.
6 Wie ja auch David den Menschen seligpreist, dem Gott zurechnet die Gerechtigkeit ohne Zutun der Werke (Psalm 32,1-2):
7 »Selig sind die, denen die Ungerechtigkeiten vergeben und denen die Sünden bedeckt sind!