Es gibt noch eine weitere Stelle bei Petrus, bei der man den Eindruck gewinnen könnte, es ginge um Verstorbene:
1. Pet 4,6 hat geschrieben: Denn dazu ist auch den Toten gute Botschaft verkündigt worden, damit sie zwar gerichtet werden dem Menschen gemäß nach dem Fleisch, aber leben möchten Gott gemäß nach dem Geist.
Es gilt hier nach meiner Auffassung sinngemäß dasslebe. Der Kontext macht klar, dass es nicht um Tote (Verstorbene) geht, sondern um Ungläubige zu denen auch "Tote" gesagt wird, die man durch die gute Botschaft zum "Leben" bringe möchte. Diese Aussage bringt auch Licht uns Dunkel:
Joh 5,24 hat geschrieben: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern ist aus dem Tod in das Leben übergegangen.
Da liegt keiner in einem Grab. Es geht um gegenwärtig lebende Menschen, die sich bekehren und dann nicht mehr "tot" sind. Begreift man also den Ausdruck wortwörtlich, dass tot = gestorben meint, dann versucht mal das auf diese Aussage Jesu anzuwenden.
Lk 9,60 hat geschrieben: Er aber sprach zu ihm: "Lass die Toten ihre Toten begraben, du aber geh hin und verkündige das Reich Gottes."
Viel Spaß bei der Auslegung.
