Seite 19 von 22
Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 16:27
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:Die manchmal so getrieben werden, dass die Unterwerfung der einen Wissenschaft unter die andere gefordert wird. Du z.B. behauptest, dass die Neurowissenschaft solche Wissenschaften wie Psychologie ersetzen wird. Das möchte ich bestreiten, ohne den Einfluss der einen Seite auf die andere zu negieren.
Das war ein provokativer Scherz, lieber Thomas.
ThomasM hat geschrieben:Mein Punkt war, dass die Vernetzung z.B. der Naturwissenschaft mit Wissenschaften wie Theologie, Literatur, Kunst und Musik kaum vorhanden sind. Das ist auffällig und ich frage mich, warum das so ist.
Das ist eine sehr gute Bemerkung!

Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 16:29
von closs
ThomasM hat geschrieben:Mein Punkt war, dass die Vernetzung z.B. der Naturwissenschaft mit Wissenschaften wie Theologie, Literatur, Kunst und Musik kaum vorhanden sind. Das ist auffällig und ich frage mich, warum das so ist.
Kurze Antwort: Weil es eine Nockenwelle zwischen induktiven und deduktiven Disziplinen gibt - sonst wäre übrigens Mathematik nicht auf Physik anwendbar.
Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 16:50
von Pluto
closs hat geschrieben:ThomasM hat geschrieben:Mein Punkt war, dass die Vernetzung z.B. der Naturwissenschaft mit Wissenschaften wie Theologie, Literatur, Kunst und Musik kaum vorhanden sind. Das ist auffällig und ich frage mich, warum das so ist.
Kurze Antwort: Weil es eine Nockenwelle zwischen induktiven und deduktiven Disziplinen gibt - sonst wäre übrigens Mathematik nicht auf Physik anwendbar.
"Nockenwelle" ist ein guter Vergleich.
Die Abhängigkeit der Physik von Mathematik ist nur die Spitze des Eisbergs.
Die Evolutionsbiologie wäre ohne Plattentektonik, Paläontologie, Archäologie, oder Radiometrie völlig undenkbar. Die Radiometrie ist aber ein ein Abstecher der physikalischen Chemie, und in der Paläontologie verwendet man routinemäßig chemische Verfahren. Die Kosmologie wäre nichts ohne das "Standard Modells" der subatomaren Teilchen. Alles in der Naturwissenschaft hängt irgendwie mit den anderen Disziplinen zusammen.
Diese gegenseitige Vernetzung ist etwas, was von den Geistenwissenschaften (insbesondere der Theologie) oft unterschätzt, bzw. nicht verstanden wird, weil z. Bsp. die Malerei, Linguistik und Theologie keinerlei solche Gemeinsamkeiten besitzen.
Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 17:48
von closs
Pluto hat geschrieben:Diese gegenseitige Vernetzung ist etwas, was von den Geistenwissenschaften (insbesondere der Theologie) oft unterschätzt, bzw. nicht verstanden wird
Mir ging es um die "Nockenwelle" zwischen induktiven (Naturwissenschaften) und deduktiven (Mathematik, Theologie) Disziplinen - dafür ist eigentlich das Verständnis innerhalb der Geisteswissenschaften traditionell hoch.
Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 17:56
von Pluto
closs hat geschrieben:Mir ging es um die "Nockenwelle" zwischen induktiven (Naturwissenschaften) und deduktiven (Mathematik, Theologie) Disziplinen - dafür ist eigentlich das Verständnis innerhalb der Geisteswissenschaften traditionell hoch.
Ich vermag eine solche "Nockenwelle" zwischen Theologie und Mathematik nicht zu erkennen.
Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 18:02
von closs
Pluto hat geschrieben:Ich vermag eine solche "Nockenwelle" zwischen Theologie und Mathematik nicht zu erkennen.
Ich sprach zunächst von einer "Nockenwelle" zwischen Physik und Mathematik.
Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 18:05
von Anton B.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Diese gegenseitige Vernetzung ist etwas, was von den Geistenwissenschaften (insbesondere der Theologie) oft unterschätzt, bzw. nicht verstanden wird
Mir ging es um die "Nockenwelle" zwischen induktiven (Naturwissenschaften) und deduktiven (Mathematik, Theologie) Disziplinen - dafür ist eigentlich das Verständnis innerhalb der Geisteswissenschaften traditionell hoch.
Die Naturwissenschaft ist in ihrer Wissensbildung aber genauso wenig "induktiv" wie die Mathematik "deduktiv" ist.
Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 18:27
von closs
Anton B. hat geschrieben:Die Naturwissenschaft ist in ihrer Wissensbildung aber genauso wenig "induktiv" wie die Mathematik "deduktiv" ist.
Überraschend und nteressant - wie meinst Du das?
Mir ist sehr wohl bewusst, dass ein Modell deduktiven Charakter hat - meinst Du es so? - Und wo wäre Mathematik induktiv? Dass man etwas nachrechnet?
Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 22:54
von Tom
[doppelt]
Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 00:17
von Tom
[dreifach]