Re: Was ist "Gottes Wort"?
Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 12:15
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Wer soll da irgendwas eingetrichtert haben? Die Aussage basiert weiter auf DEINEN Schlussfolgerungen, wie ich es schon angedeutet hatte.
Wenn das NT die Tenach anspricht, so besagt es mitnichten, dass das NT Wort-Gottes ist, oder muss du jede christliche Gruppierung mit ihren Sonderlehren auch als Wort Gottes betrachten, das sie sich auf die Bibel beziehen.
Ich vermute mal, dass du meine Beiträge nicht wirklich beachtest, denn ich sprach davon, dass in der Tenach mindestens 600 mal steht, dass „Gott spricht“, „Gott sprach“, und dergleichen steht.
Ist dir oder anderen bisher noch nicht klar, dass wir über die Bibel reden? Aber vielleicht liegt es auch an mir. An sich dachte ich mein Ansatz ist schon so trivial und einfach, dass er gar keiner näheren Erklärung mehr bedarf. Man kann dazu an sich nur mehr noch ja oder nein sagen. Also muss ich noch tiefer gehen.
Bislang hast du immer nur vom NT geredet und das kontra das AT. Ich vermute auch etwas, und zwar, dass dir schlicht entgangen ist, dass ich nichts anderes schon von Anfang an gesagt habe. Von dir ist das hier kein neuer Input. Das letzte Mal hier und dazu auch eine Belegseinsicht:
Aber ich stimme dem zu. Das ist damit mal endlich auch eine Zustimmung. Die erste hier bislang.Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 12. Feb 2024, 04:17 https://www.csv-bibel.de/suche/HERR%20sprach/g
https://www.csv-bibel.de/suche/spricht%20HERR/g
Das sind mehrere 100 Bestätigungen, wenn nicht über 1000 (muss man sicher auch ausfiltern). Mehr habe ich von euch nicht verlangt, dieses mal zu bestätigen. Aber ich brauche eure Besätigung letztendlich nicht, wenn Gottes Wort dies selbst bestätigt.
Das funzt ned!
Ist sie mitnichten, lieber Helmuth.Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 12. Feb 2024, 16:09Ist dir oder anderen bisher noch nicht klar, dass wir über die Bibel reden? Aber vielleicht liegt es auch an mir. An sich dachte ich mein Ansatz ist schon so trivial und einfach, dass er gar keiner näheren Erklärung mehr bedarf. Man kann dazu an sich nur mehr noch ja oder nein sagen. Also muss ich noch tiefer gehen.
Nun, scheinbar, ist mir (oder euch) entgangen, dass ich zunächst über die Niederschrift rede, die wir in Form einer Sammlung kanonischer Schriften kennen, zu der man allgemein "Die Bibel" sagt. Und wir sind hier auch im Bibelforum.
Ich dachte, das war schon vom Eingangspost her klar, aber ich kann mich irren. Was ich meine und du verstehst ist ja nicht immer dasselbe, wenn eben die Denkgrundlage nicht ident ist. So kann es sein, dass wir auch nur aneinander vorbeireden. Ich denke damit ist diese Grundlage nun auch gelegt.
Wir haben also nicht die Bibel als eine gemeinsame Grundlage? Dann würde sich jedes weitere Gespräch erübrigen, denn hier im Bibelforum bearbeite ich nichts anderes.
Das ist hier nicht Thema, aber dazu laufen Threads. Das kannst du dort einbringen. Besser wäre es aber auch dieses Thema neu aufzusetzen. Vielleicht tue ich das wieder mal. Hier wird das aber nicht behandelt.
Es ist in der Tat schwer, wenn es mir nicht einmal gelingt Menschen wie dich zur gemeinsamen Mitarbeit anzuregen. Ich stelle eine konkrete Frage, doch du stellst eine thematisch andere. Rilke, so nicht. Wenn du nicht objektiv und unvoreingenommen an etwas herangehen kannst, dann bist du kein geeigneter Analyst.
Vielleicht habe ich mich ungenügend ausgedrückt. Ich denke schon, dass meine Frage relevant für das Thema ist. Lass mich kurz meinen Gedanken erläutern - ich wollte eigentlich die Frage von dir beantwortet haben und dann hätte ich ein Fazit daraus geschlossen. Aber gerne auch so:Helmuth hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 03:16Wir haben also nicht die Bibel als eine gemeinsame Grundlage? Dann würde sich jedes weitere Gespräch erübrigen, denn hier im Bibelforum bearbeite ich nichts anderes.
Das ist hier nicht Thema, aber dazu laufen Threads. Das kannst du dort einbringen. Besser wäre es aber auch dieses Thema neu aufzusetzen. Vielleicht tue ich das wieder mal. Hier wird das aber nicht behandelt.
Das sagst du bzw Abischai & Co. Ich sagte, das ist eine verkürzte Form, die man rein dogmatisch setzt. Sie ist für sich genommen ein Nonsens, weil ihr die Logik fehlt, d.h. man kann es nur als geflügeltes Wort benutzen.
Du prescht erstmal vor, und ich rechne es deiner Ungeduld an. Die Jugend halt, sie stürmt und drängt, ich kann's verstehen. Der Schüler, der schon gerne auf Meister macht. Und es ist nicht das erste Mal, dass du so agierst. Doch ich sage dir ein Geheimnis. Ich war nicht anders.Rilke hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 06:38 Wenn ich dich richtig verstehe, dann sagst du, dass nur die Heilige Schrift auf Gottes Wort(e) schließen lässt, und ich widerspreche dir da: Gott spricht zu uns auch durch seine Gemeinde, die Kirche, die durch den Heiligen Geist geführt ist. (Hier möchte ich nicht OT gehen).
Nichts ist zu primitiv, das hier ist ein Dialog im Rahmen der Fundamentaltheologie, speziell der demonstratio christiana, also der rationalen Begründung des Christentums als Offenbarungsreligion. Finde ich gut!Helmuth hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 07:07 Dann machen wir mal diese, vielleicht noch primitivere Lektion. Aber primitiver ginge es dann nicht mehr. Woran erkennst du im Forum mein Wort und woran erkennt man im Unterschied zu meinem Wort dein Wort? Also, wie erkenne ich, was Helmuths Wort und was Rilkes Wort ist? Und komm jetzt du nicht, das ist ja wirklich zu primitiv, denn wenn dem der Fall wäre, dann hättest du mich bis Seite 13 schon verstanden, chawer sheli!