Spice hat geschrieben: ↑Do 2. Dez 2021, 10:25
Der
Trieb zum Guten, stellt sich auch als Schlange dar!
Nicht alles, was
einem selber als "gut" erscheint, ist es auch.
Man denke an die Gedanken Petrus, als er (wahrscheinlich aus Liebe/Fürsorge zu Jesus) diesen vom Weg aufs Kreuz abhalten wollte.
Als ich die Ausbildung für Altenpflege machte, wurde uns immer wieder nahegelegt, wir sollen den Klienten nicht aus Gutmütigkeit (Empathie) oder weil sie vielleicht darum bitten/betteln,
alles abnehmen und sie "verhätscheln".
Wir sollen sie NUR
unterstützen bei dem, was sie wirklich nicht mehr in der Lage sind und eher
motivieren, Einiges auch selber zu machen.
Das Problem dabei ist leider auch oft der Zeitmangel der Einsatzkraft(gewisses Zeitlimit) und aus diesem Grunde auch schnell die Arbeiten selber verrichtet werden, da der Kl zu langsam wäre.
"Lassen sie den Klienten bei der Körperpflege selber noch die Stellen, wo er es selber kann,waschen."
Und ähnlich ist es auch bei vielen andren Dingen im Leben.
Ich habe eine Freundin, die ihrer Tochter
zeitweise die Hausaufgaben selber macht oder ihr schon Antworten
vorkaut und die das dann nur mehr aufschreibt, was die Mutter ihr sagt und sie somit die Tochter daran hindert, selber drauf zu kommen, was ja eigentlich der Sinn wäre=
selber zu lernen und entdecken.
Und ähnlich verhalten sich
manche Christen, sie plappern lieber nach, was man ihnen vorkaute und akzeptieren, ohne selber nachzudenken oder sich von Gott leiten zu lassen
Und dann gibt es jene, die
in ihrem Eifer meinen, andere ständig (be)lehren oder korrigieren zu müssen, als ob der HG nicht selbst in der Lage wäre, dies zu tun.
So
können sie zu einem Hindernis werden. Auch wenn sie es
gut meinten.