Zippo hat geschrieben: ↑Di 9. Sep 2025, 15:54
Da steht das griechische Wort "en" und mein strong Verheichnis und meine google KI übersetzt mit "in" , den Artikel dazugenommen ergibt das "in das" Fleisch gekommen.
Sieh bitte selbst nach, dass "en" immer im Dativ steht oder konsultiere dazu einen Sprachexeperten. Auch das Wörterbuch, das biblehub verwendet, gibt den Dativ an:
https://www.obohu.cz/bible/index.php?hs ... gnr=suchen
Es tut mir leid, aber in dem Fall redet die KI Blödsinn. Die KI kann auch gesteuert werden, man muss sie daher mit Bedacht benutzen. Man darf sich nicht auf alles verlassen, sondern muss auch überprüfen -->
1 Thess. 5:19-22.
Zippo hat geschrieben: ↑Di 9. Sep 2025, 15:54
Denn, wenn die Person, von der Johannes spricht vor ihm war, wo kam sie her ?
Hier ist in deinem Denksinn fixiert, dass diese Aussage temporal zu deuten ist. Also liest du so und denkst und argumentierst nach dieser Logik. Das ist, wie ich schon oft zu erklären versuche, eine dogmatische Vorgabe. "Vor" ist aber nicht nur temporal.
Joh 1,15 hat geschrieben: Johannes zeugt von ihm und rief und sprach: Dieser war es, von dem ich sagte: Der nach mir Kommende hat den Vorrang vor mir, denn er war vor mir.
Die ELB-CSV ÜS ist leider inkonsequent, denn zuerst steht: "
hat Vorrang vor mir" um es danach mit "
er war vor mir" temporal aussehen zu lassen. Nun ist aber "
denn er war vor mir" keine sinnvolle Erklärung für "
hat Vorrang", es sei denn man denkt nicht voreingenommen temporal, sondern man denkt dabei: "dazu gesetzt worden".
Dann wird es auch schlüssig und bedeutet, diese Stellung stand von Anfang an fest, unabhängig davon, wann Christus konkret in diese Welt hineingeboren wird. Der Gedankengang des Johannes müsste konsequent kausal bleiben, will man nachvollziehen, was der Sinn seiner Aussage war und ist, nämlich seine Vorrangstellung!
So war z.B. die Königsstellung Davids ihm auch vorherbestimmt, denn Gott wollte den kommenden Messias vor Christus prophetisch schon andeuten und David kam zur Auswahl als die Zeit erfüllt war.
Das bedeutet nicht, David wäre vor seiner Geburt präexistent gewesen. Diese Begründungsart ist dogmatisch gesetzt worden, aber kein Prophet redet m.E. in dem Sinn. Zur Präpostion "vor" ihre Verwendung:
https://www.obohu.cz/bible/index.php?hs ... gnr=suchen
Du kannst sehen, dass die Präposition "protos" aus
Johanes 1:15 beide Verwendungen hat, temporal oder als Rangordnung. Als Rang ist "protos" auch "der Erste". Jesus war nach Gottes Ratschluss in allem der Erste bar jeder zeitlichen Abfolge von Ereignissen und man könnte gleichwertig übersetzen: "
denn er war der Erste" (d.h. dazu erwählt).
Was heißt das? Es werden Präpositionen nicht objektiv interpretiert. Man berücksichtigt nicht unvoreingenommen die gleichwertig alternativen Lesearten und übersetzt dem Kontext folgend, sondern nach dogmatischer Vorgabe. Der unbedarfte Leser meint dann tatsächlich: "Aber da steht doch:
Er war vor mir." Er wird, ohne es zu wissen, irregeführt.