Tamar hat geschrieben: ↑Sa 25. Mai 2019, 23:57
Die Bibel muss man als Ganzes erfassen, nur so kann man sie verstehen!
Genau so. Dann wird man auch zweifellos verstehen, dass die Schöpfungsordnung unabänderbar ist, und ihre Gültigkeit nicht verliert. Erst dann wird man verstehen, weshalb es so wichtig ist, dass Mann und Frau die ihnen von ihrem Schöpfer zugedachten Rollen an- und einnehmen

.
Der Feminismus, die (angebliche) Gleichberechtigung, gaukelt uns etwas anderes vor. Das Problem liegt doch auch darin begründet, dass heutzutage kaum eine Frau mit der Geburt des ersten Kindes sagen kann, ich bleibe die nächsten Jahre zu Hause, um mich ausschließlich um meine Familie und den Haushalt zu kümmern, ohne in der Luft zerrissen zu werden. Das Wort "Nur-Hausfrau" sagt doch schon alles über die Wertschätzung dieser Rolle in der Gesellschaft aus. Frauen dagegen, und ich spreche nicht von Alleinerziehenden, denen oft nichts anderes übrig bleibt, die ihr Baby gleich nach dem Mutterschutz in eine Krippe oder anderweitig in Fremdbetreuung übergeben, werden hoch geschätzt und bewundert.
Nein, es ist Frauen natürlich nicht verboten zu arbeiten. Aber ihre Hauptaufgabe besteht nicht darin. Ich spreche dabei nicht von der absoluten Notwendigkeit aus finanzieller Sicht arbeiten zu MÜSSEN.
Es ist dem Zeitgeist geschuldet, dass rasche Rückkehr in den Beruf als normal und erstrebenswert angesehen wird. Doch dieser Zeitgeist richtet sich nicht nach der Bibel. Und die Bibel darf nicht dem Zeitgeist angepasst werden. Sie ist kein übergroßer Wunschzettel, den ich je nach Belieben verändern kann.
Wenn ich Gott anerkenne und die Bibel als seinem Wort vertraue, ist es überhaupt kein Problem, die Rolle der Frau aus biblischer Sicht auszufüllen. Sie ist nicht schlechter, aber auch nicht besser, als die des Mannes. Sie ist so, wie Gott sie für uns verfügt hat. Wer, wenn nicht er kennt uns in- und auswendig und weiß, was für uns gut ist?
Ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen, warum das so schwierig sein soll. Vielleicht ist es auch ein Selbstwertproblem, dass eine Frau sich als etwas Geringeres sieht oder von außen geringer gemacht wird, weil sie von der Gesellschaft (und leider oft am Schlimmsten von anderen Frauen), als Hausfrau und Mutter als minderwertig betrachtet wird. Das hat aber nichts mit Gott zu tun, für ihn sind Mann und Frau gleich viel wert, sondern mit unserer heutigen Gesellschaft.