Re: Was ist die Seele?
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 18:32
Sehe ich auch so.Christian41285 hat geschrieben:Hallo Pluto!
Die Seele ist das,was erlebt und wahr nimmt.
Allerdings ist sie ein Prozess des Gehirns.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Sehe ich auch so.Christian41285 hat geschrieben:Hallo Pluto!
Die Seele ist das,was erlebt und wahr nimmt.
Unsinn!closs hat geschrieben:Prinzipiell nicht möglich, weil Du mit "Wissenschaft" "Naturwissenschaft" meinst, diese aber für Trans-Materielles nicht zuständig ist.
Pluto hat geschrieben:Sehe ich auch so.Christian41285 hat geschrieben:Hallo Pluto!
Die Seele ist das,was erlebt und wahr nimmt.
Allerdings ist sie ein Prozess des Gehirns.
1) Wenn das Transmaterielle Spuren (für uns) hinterläßt, sind diese materiell.Pluto hat geschrieben:Wenn Transmaterielles Spuren hinterließe, wären diese sehr wohl auch für Wissenschaftler sichtbar.
Pluto hat geschrieben:Es gibt keine <transmateriellen> Spuren.
Methodisch ist das längst klar. - Aber es ist kein Argument in solchen Diskussionen.Pluto hat geschrieben:Wie oft muss man es wiederholen bis es klar wird...? Der methodologische Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt existiert und was nicht. - [Robert Pennock - 1999]
Wenigstens hat er eine Methodik.closs hat geschrieben:Der Naturwissenschaftler könnte aus methodischen Gründen gar nicht auf die Idee kommen, dass eine materielle Spur transmaterieller Genese ist.
Dass seit Jesus Christus niemand mehr allein durch Geisteskraft einen Maulbeerbaum verdorren ließ (obwohl Jesus all seinen Jüngern diese Fähigkeit versprach), ist auch kein Argument dagegen, dass Materie nicht aus Geist besteht. Es besteht ja immer die Möglichkeit, dass dies in den nächsten zwei Jahrtausenden vielleicht jemandem gelingen könnte.Methodisch ist das längst klar. - Aber es ist kein Argument in solchen Diskussionen.
Methodisch arbeiten beide - was den Naturwissenschaftler heraushebt, ist, dass er (aufgrund der Auswahl seiner Objekte) seine methodischen Ergebnisse experimentell überprüfen kann.JackSparrow hat geschrieben:Wenigstens hat er eine Methodik.
Das geht auch unkomplizierter: Es gibt bei entsprechender hermeneutischer Ausgangs-Position gute Gründe dafür, dass Geist aus Materie ist. - Dazu muss man nicht Jesus bemühen.JackSparrow hat geschrieben:Dass seit Jesus Christus niemand mehr allein durch Geisteskraft einen Maulbeerbaum verdorren ließ (obwohl Jesus all seinen Jüngern diese Fähigkeit versprach), ist auch kein Argument dagegen, dass Materie nicht aus Geist besteht.
Das hab ich nie bezweifelt.closs hat geschrieben:Es gibt bei entsprechender hermeneutischer Ausgangs-Position gute Gründe dafür, dass Geist aus Materie ist.
Möglich - aber das sagt nichts über den Ursprung aus. - Physik spricht vom "Wie geht etwas" - Philosophie/Theologie spricht vom "Wie ist dieses Wie außerhalb des naturwissenschaftlichen Rahmens verankert".JackSparrow hat geschrieben: "Physik" ... ist mittlerweile offenbar der Meinung, Materie entstünde aus den Wechselwirkungen verschiedener "unscharfer" Elementarteilchen mit Welleneigenschaften.
Da würde ich wirklich intellektuell mehr von Dir erwarten. Keiner will Dich hier zum Christen machen, aber Du könntest doch wenigstens kapieren,JackSparrow hat geschrieben:Den Hermeneutikern, die niemals in Betracht zogen, irgendeine ihrer Aussagen experimentell zu prüfen oder auch nur mathematisch zu fixieren, ist die Physik mit dieser Erkenntnis wohl mehrere Jahrhunderte voraus. Aber mit viel gutem Willen kann die Hermeneutik ja vielleicht wenigstens ein paar Jahrzehnte aufholen.
Das mag ja sein, aber die nackte Behauptung es sei Geist ist unbefriedigend. Woher kam dieser Geist, und wo kann man ihn bei der Arbeit beobachten?closs hat geschrieben:Philosophie/Theologie spricht vom "Wie ist dieses Wie außerhalb des naturwissenschaftlichen Rahmens verankert".
Das bezeugt die Armut vieler Theologen. Sie können dir das Blaue vom Himmel versprechen, aber der Erkenntniswert ist ohne Erklärung gleich null.closs hat geschrieben:Da würde ich wirklich intellektuell mehr von Dir erwarten. Keiner will Dich hier zum Christen machen, aber Du könntest doch wenigstens kapieren,
1) dass die experimentelle Prüfung des Wie überhaupt nichts mit philosophischen/theologischen Fragen zu tun hat
Hast du diesen Unfug gerade erfunden?closs hat geschrieben:3) dass weiterhin auch die Naturwissenschaft eine Hermeneutik ist...
"Das Ziel der Wissenschaft ist ... die Wahrheit: Wissenschaft ist Wahrheitssuche.
Und wenn wir auch nie wissen können, ob wir dieses Ziel erreicht haben, so können wir dennoch gute Gründe für die Vermutung haben, daß wir unserem Ziel, der Wahrheit, nähergekommen sind".
Quelle: Karl R. Popper, "Auf der Suche nach einer besseren Welt" (München 1984) S. 51f.
Diese Behauptung wird doch ellenlang begründet.Pluto hat geschrieben:Das mag ja sein, aber die nackte Behauptung es sei Geist ist unbefriedigend.
Im Geistigen gibt es weder Vergangenheit noch Zukunft - das gibt es nur in der naturalistischen Welt. - Das wäre EINE Antwort, die jedoch naturalistisch überhaupt nicht verwertbar ist.Pluto hat geschrieben: Woher kam dieser Geist?
Viele würden darauf antworten: Guck in den Welt und Du siehst es. - Das Problem: Naturalisten meinen, wenn sie etwas naturwissenschaftlich erklären können, könne es nicht aus dem Geist kommen. - Die geistige Fraktion sagt dagegen: "Naja - dafür ist doch die Natur da, damit in ihr Geist sichtbar wird". - Eine ganz andere Sichtweise.Pluto hat geschrieben:wo kann man ihn bei der Arbeit beobachten?
Das ist kein separates Problem der Theologie - das ist überall, wo interpretiert wird.Pluto hat geschrieben:Das bezeugt die Armut vieler Theologen. Sie können dir das Blaue vom Himmel versprechen, aber der Erkenntniswert ist ohne Erklärung gleich null.
Davon abgesehen, dass das schon vor Jahrzehnten so gelehrt wurde (allerdings nicht in der Naturwissenschaft, sondern in der Philosophie), gibt es sogar Bücher darüber - ein wahllos rausgeholtes: R.Schulz "Naturwissenschaftshermeneutik".Pluto hat geschrieben:Hast du diesen Unfug gerade erfunden?
Warum zitierst Du das ständig? - Das ist doch selbstverständlich. - Das gilt für Philosophie/Theologie/Geisteswissenschaften genauso wie für Naturwissenschaft.Pluto hat geschrieben:Nochmals... "Das Ziel der Wissenschaft ist ... die Wahrheit: Wissenschaft ist Wahrheitssuche.