Sundar Singh - Bedeutung ?
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Nein, letztlich ist es unbegreiflich. Der "himmlische Jesus" ist so viel mehr sogar als dieses gewaltige Gegenüber, das verschieden erlebt wird. Ganz gut beschreibt es Ian McCormack, und man sieht es ihm an, wie absolut herrlich dieses Erlebnis für ihn war.
Aber mein Begreifen ist nur ein Erahnen. So wie die Menschen in ihrer Begegnung mit dem himmlischen Jesus seine Herrlichkeit nur so weit erlebt konnten, wie sie unterschiedliches Vermögen hatten, wieviel sie von Jesus erkennen konnten. Und die ganze Herrlichkeit Gottes ist in IHM gegenwärtig
Aber mein Begreifen ist nur ein Erahnen. So wie die Menschen in ihrer Begegnung mit dem himmlischen Jesus seine Herrlichkeit nur so weit erlebt konnten, wie sie unterschiedliches Vermögen hatten, wieviel sie von Jesus erkennen konnten. Und die ganze Herrlichkeit Gottes ist in IHM gegenwärtig
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Das denke ich auch. Ohne es zu wissen oder beweisen zu müssen. So lange wir hier leben, ist es ratsam, über den täglichen Tellerrand hinaus zu schauen und das Schöne, Gute, Wahre des Evangeliums zu leben, nicht nur darüber zu reden. Die Herrlichkeit Gottes ist für den, der schaut, schon hier erkennbar.oTp hat geschrieben: ↑Sa 26. Jul 2025, 23:23 Nein, letztlich ist es unbegreiflich. Der "himmlische Jesus" ist so viel mehr sogar als dieses gewaltige Gegenüber, das verschieden erlebt wird. Ganz gut beschreibt es Ian McCormack, und man sieht es ihm an, wie absolut herrlich dieses Erlebnis für ihn war.
Aber mein Begreifen ist nur ein Erahnen. So wie die Menschen in ihrer Begegnung mit dem himmlischen Jesus seine Herrlichkeit nur so weit erlebt konnten, wie sie unterschiedliches Vermögen hatten, wieviel sie von Jesus erkennen konnten. Und die ganze Herrlichkeit Gottes ist in IHM gegenwärtig
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Meine Tendenz ist, das NT mehr zu schätzen als das A T. Ich meine, die Vorstellungsmuster des AT passen nicht mehr so richtig in unsere jetzige Zeit. Sie haben gut gepasst in die Vorstellungswelt der damaligen Juden und waren auch geistige Inhalte, die die Juden gemeint haben, Gemeinsamkeit geschaffen haben.
Bei Sundar Singh war es ausschließlich so, dass er vor Allem in das NT schaute.
Und für mich hat Jesus neue Vorstellungsmuster gebracht. Wir haben leider eine Brücke zum schlagen zwischen den Alten und neuen Vorstellungsmustern. Damit auch strengen und zornigen Gott des AT zum liebevoll sanften Jesus Christus.
Die Vorstellungen von einem zornigen und strafenden Gott ist ja grundsätzlich ok, weil Sünde maximal bestraft. Aber ich mag diese Vorstellungsmuster nicht besonders. Jesus hat da eine andere Pädagogik.
Die "Pädagik" der Gotteserlebnisse in Nahtoderlebnissen und die Erlebnisse Sundar Singhs bestätigen einen liebevollen Gott. Dennoch führt Sünde zur qualvollen Trennung von Gott. Also ist es nötig, zu wissen, dass Gott Sünder bestraft.
Bei Sundar Singh war es ausschließlich so, dass er vor Allem in das NT schaute.
Und für mich hat Jesus neue Vorstellungsmuster gebracht. Wir haben leider eine Brücke zum schlagen zwischen den Alten und neuen Vorstellungsmustern. Damit auch strengen und zornigen Gott des AT zum liebevoll sanften Jesus Christus.
Die Vorstellungen von einem zornigen und strafenden Gott ist ja grundsätzlich ok, weil Sünde maximal bestraft. Aber ich mag diese Vorstellungsmuster nicht besonders. Jesus hat da eine andere Pädagogik.
Die "Pädagik" der Gotteserlebnisse in Nahtoderlebnissen und die Erlebnisse Sundar Singhs bestätigen einen liebevollen Gott. Dennoch führt Sünde zur qualvollen Trennung von Gott. Also ist es nötig, zu wissen, dass Gott Sünder bestraft.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Laut Sundar bestraft der Sünder sich selbst:
Niemals wirft Gott einen Menschen in die Hölle, noch
wird Er das je tun, sondern der in Sünde verstrickte
Mensch schafft sich selber die Hölle. Gott schuf niemals
eine Hölle.
https://www.gottliebtuns.com/doc/Singh% ... 20Welt.pdf
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Ich vermute, Selbstbestrafung genügt nicht als Erklärung. Es ist da das Dunkle des Menschen anscheinend verstärkt, dominiert den verstorbenen Mensch. Er wird quasi zum Monster, das keine Ruhe findet und im Gegenteil noch dazu gequält wird von anderen bösartigen Geistern. Die sich gegenseitig quälen. Auch das geht aus dem, was Singh sagt, hervor. Es ist anscheinend Gefängnis und Folter. Also etwas, was veranlassen sollte, seine Lebensführung unbedingt zu überdenken.
Zum Ausgleich könnten wir vielleicht mehr vom Himmel reden.
Zum Ausgleich könnten wir vielleicht mehr vom Himmel reden.

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Jetzt kommen wir langsam auf einen grünen Zweig!Johncom hat geschrieben: ↑Fr 1. Aug 2025, 01:38Laut Sundar bestraft der Sünder sich selbst:
Niemals wirft Gott einen Menschen in die Hölle, noch
wird Er das je tun, sondern der in Sünde verstrickte
Mensch schafft sich selber die Hölle. Gott schuf niemals
eine Hölle.
https://www.gottliebtuns.com/doc/Singh% ... 20Welt.pdf
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Im Laufe des irdischen Lebens summieren sich die falschen Entscheidungen, wird schlechtes zur Gewohnheit, dass sich dann (also nach dem Tod) in seinem ganzen Umfang zeigt. Diese Einprägungen sind eben das, was als Karma bezeichnet wird.
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Davon war schon lange mal die Rede.
Und dazu ist dir nun was aufgefallen ?
In der Bibel wird es als Folge der Sünde beschrieben.
Und dazu ist dir nun was aufgefallen ?
In der Bibel wird es als Folge der Sünde beschrieben.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Es muss aber richtig verstanden werden. Jedes Handeln usw. schreibt sich gewissermaßen in die Seele ein. Und im Jenseits bekommt man es zu Gesicht. Da aber das Jenseits nicht das Ziel des christl. Glaubens ist und bis zum Tod das Ziel des christl. Glaubens nicht erreicht wurde, geht es wieder auf die Erde, um da zu lernen, es besser zu machen. So fügt sich alles harmonisch zusammen-
Re: Sundar Singh - Bedeutung ?
Das glaubst du. Was sich logisch anhört, muss aber nicht der Wirklichkeit entsprechen.
Was für Folgen die Sünde hat, erzählt doch Sundar Singh genau. Und er erlebt, dass die Sünder in ihrem schlechten Wesen gefangen sind. Und nein, die Engel erklären ihm nicht, dieses Gefangensein endet mit einer Reinkarnation. Bei schlimmen Sünden ist die Antwort der Engel: Nur Gott weiß, ob diese Seele da jemals wieder rauskommt.
Die katholische Erklärung, dass weniger schlimme Sünden in einem Purgatorium gesühnt werden, kann zutreffen. Aber mit der Hölle haben sie auch nicht Unrecht, da sieht man keinen Weg heraus.
Man kann das Problem natürlich logisch lösen mit der Reinkarnation. Würdest du sagen, der Höllenzustand dauert nicht lange, schon bald bekommt er die Möglichkeit, sich ln einem neuen Leben zu verbessern ? Und für ihn ist dann mit einem entsprechenden Schiksalsverlauf sein Leben an ihn angepasst. Da hat Gott aber viel zu regeln, weil die Schiksale von Milliarden Menschen miteinander wechselwirken müssen Sodass kein Chaos entsteht. Das Karma aller Menschen nicht durcheinander gerät. Gut, auch das wäre für Gott kein Problem. Aber es geht auch auf Kosten der menschlichen Freiheit. Und wie kalkuliert Gott Freiheit mit da hinein ? Wenn die Freiheit aus der Reihe tanzt, gibt es Probleme mit etlichen Karmaverläufen.
Was für Folgen die Sünde hat, erzählt doch Sundar Singh genau. Und er erlebt, dass die Sünder in ihrem schlechten Wesen gefangen sind. Und nein, die Engel erklären ihm nicht, dieses Gefangensein endet mit einer Reinkarnation. Bei schlimmen Sünden ist die Antwort der Engel: Nur Gott weiß, ob diese Seele da jemals wieder rauskommt.
Die katholische Erklärung, dass weniger schlimme Sünden in einem Purgatorium gesühnt werden, kann zutreffen. Aber mit der Hölle haben sie auch nicht Unrecht, da sieht man keinen Weg heraus.
Man kann das Problem natürlich logisch lösen mit der Reinkarnation. Würdest du sagen, der Höllenzustand dauert nicht lange, schon bald bekommt er die Möglichkeit, sich ln einem neuen Leben zu verbessern ? Und für ihn ist dann mit einem entsprechenden Schiksalsverlauf sein Leben an ihn angepasst. Da hat Gott aber viel zu regeln, weil die Schiksale von Milliarden Menschen miteinander wechselwirken müssen Sodass kein Chaos entsteht. Das Karma aller Menschen nicht durcheinander gerät. Gut, auch das wäre für Gott kein Problem. Aber es geht auch auf Kosten der menschlichen Freiheit. Und wie kalkuliert Gott Freiheit mit da hinein ? Wenn die Freiheit aus der Reihe tanzt, gibt es Probleme mit etlichen Karmaverläufen.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst