Hoger hat geschrieben: ↑Mo 15. Sep 2025, 21:34
Die Bibel selbst (ja inklusive der Spätschriften) hat Texte, die aussagen, dass in ihr nur ein Teil dessen steht, was wirklich geschehen ist.
Ob ein Bibletext solches aussagt, kann ich ad hoc nicht beurteilen, aber du kannst diesen Text zitieren, der das aussagt. Die Bibel ist unsereins nicht unbekannt. Ich würde es so sagen, dass sie zu einem Teil aus historischen Texten besteht. Sie verfolgt aber einen anderen Zweck als die normale Geschichtsschreibung.
Insgesamt lässt sich die gesamte Geschichtsschreibung als Menschheitsgeschichte beschreiben, von der nur ein sehr kleiner Teil die Heilsgeschichte ausmacht, den wir in der Bibel vorfinden, doch diese exlusive nur dort. Das ist der kardinale Unterschied nicht nur zur historischen Literatur, sondern zur gesamten Weltliteratur.
Die normale Geschichtsschreibung fokusiert die Taten der Menschen und Völker, während in der Heilsgeschichte der Fokus bei Gott liegt mit dem Schwerpunkt auf das Volk Israel, das er dazu auserwählt hat. Sie verfolgt nicht vorrangig den Zweck reiner historischer Berichterstattung, sondern welche Rolle Gott dabei spielt. Dazu ein grundlegendes Wort:
2. Mo 19,5-6 hat geschrieben: Und nun, wenn ihr fleißig auf meine Stimme hören und meinen Bund halten werdet, so sollt ihr mein Eigentum sein aus allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein; und ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und eine heilige Nation sein.
Die Bibel enthält außer ihrer einzigartigen Heilsgeschichte, die untrennbar mit dem Volk Israel zusammenhängt, noch weitere Schriften. Mir gefällt die jüdische Dreitteilung in Torah, Propheten und Schriften, was hebr. mit den Buchstaben T-N-K (TaNaCh) abgekürzt wird.
Die Torah und Propheten sind in dem Sinn auch Geschichtsbücher, aber eben nicht nur. Der dritte Teil, die Schriften, sind anderer Art. Sie enthalten z.B. die Psalmen und Weisheitsschriften. Diese Einteilung ist aber nicht kategorisch und daher nicht konsequent, denn es ist nicht Sache der Bibel sie nach rein historischer Perspektive einzuteilen, sondern nach theologischer Wertigkeit.
Im NT haben wir eine ähnlich gelagerte Sammlung. Sie enthält die Evangelien als defintiv historische Berichte über das Leben Jesu, was man auch Biographie nennt und die Apostelgeschichte, die in der Tat ein Geschichtsbuch ist. Und es gibt weitere Schriften.
Soweit meine Gedanken. Was du konkret diskutieren möchtest, welchen Zweck du verfolgst und welches Ziel du erreichen willst, musst du auch sagen und danach steuern. Das geht für mich aus deinem Thread als Sache für das Bibelforum noch nicht hervor. Ging es nur mal um die Makkabäer Bücher?