Seite 2 von 2

Re: die segnende Seele

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 00:48
von Helmuth
Hoger hat geschrieben: So 1. Jun 2025, 22:58 Ich weiß nicht was an den Begriffen "segnen" und "Seele" altertümlich sein soll
Die Begriffe für sich versteht wohl jeder, aber im Herbäischen steht es als Construction Form, das ist ein zusammengesetztes Hauptwort aus Seele und Segen. Die wörtwörtliche ÜS wäre "Segensseele" und damit kann man schon fragen, was das genau ist.

Darum wird es in den ÜS umschrieben als eine Seele, die segnet, bzw. als eine segnende Seele. An sich sollte man schon bei den Grundworten bleiben. Gemeint ist damit ein Mensch in der Herzenshaltung andere zu segnen. Eine wortwörtliche ÜS (--> Segensseele) ist nicht immer zielführend bzw. müsste man ein Alt-Hebräer sein, der das so versteht wie wir es ausdrücken.

Und biblisch ist es doch in der Lehre Gottes, dass den Kindern Gottes sogar geboten ist andere zu segnen, weil es auch uns damit Segen bringt, wie das mit Jesu Lehre gleichermaßen übereinstimmt:
Lk 6,35 hat geschrieben: Doch liebt eure Feinde, und tut Gutes, und leiht, ohne etwas zurückzuerhoffen, und euer Lohn wird groß sein, und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen.
Oder der Kontext zum Wasser:
Mk 9,41 hat geschrieben: Denn wer irgend euch einen Becher Wasser zu trinken gibt in meinem Namen, weil ihr Christus angehört, wahrlich, ich sage euch: Er wird seinen Lohn nicht verlieren.

Re: die segnende Seele

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 01:04
von Hoger
Helmuth hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 00:48
Hoger hat geschrieben: So 1. Jun 2025, 22:58 Ich weiß nicht was an den Begriffen "segnen" und "Seele" altertümlich sein soll
Die Begriffe für sich versteht wohl jeder, aber im Herbäischen steht es als Construction Form, das ist ein zusammengesetztes Hauptwort aus Seele und Segen. Die wörtwörtliche ÜS wäre "Segensseele" und damit kann man schon fragen, was das genau ist.

Darum wird es in den ÜS umschrieben als eine Seele, die segnet, bzw. als eine segnende Seele. An sich sollte man schon bei den Grundworten bleiben. Gemeint ist damit ein Mensch in der Herzenshaltung andere zu segnen. Eine wortwörtliche ÜS (--> Segensseele) ist nicht immer zielführend bzw. müsste man ein Alt-Hebräer sein, der das so versteht wie wir es ausdrücken.

Und biblisch ist es doch in der Lehre Gottes, dass den Kindern Gottes sogar geboten ist andere zu segnen, weil es auch uns damit Segen bringt, wie das mit Jesu Lehre gleichermaßen übereinstimmt:
Lk 6,35 hat geschrieben: Doch liebt eure Feinde, und tut Gutes, und leiht, ohne etwas zurückzuerhoffen, und euer Lohn wird groß sein, und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen.
Oder der Kontext zum Wasser:
Mk 9,41 hat geschrieben: Denn wer irgend euch einen Becher Wasser zu trinken gibt in meinem Namen, weil ihr Christus angehört, wahrlich, ich sage euch: Er wird seinen Lohn nicht verlieren.
:thumbup: