Seite 2 von 5

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 10:24
von Spice
Rembremerding hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 09:33 Wer in den Dienst Gottes tritt, wird frei von der Welt und - frei, um der/die zu werden, wie Gott ihn/sie geschaffen.
Christen haben keinen Herrn, der sie von Außen treibt, sondern Gott ist ihr ureigenstes Wesen. Und sie tun deshalb das, was Gottes ist, weil sie eben gar nicht anders können, nämlich gegen ihr Wesen zu handeln.
Von Gott bestimmt werden, ist also Selbstbestimmung in Vollendung und keine Unterordnung unter ein "höheres Wesen".

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 10:31
von Travis
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:24 Christen haben keinen Herrn, der sie von Außen treibt, sondern Gott ist ihr ureigenstes Wesen.
Aus biblischer Perspektive haben Christen einen Herren. Das der Heilige Geist in einen Christen Wohnung genommen hat bedeutet nicht, dass er "ureigenstes Wesen" des Menschen ist. Die Bibel spricht im Gegenteil von einer grundlegenden Erneuerung des entsprechenden Menschen. Diese findet zunächst geistlich und später dann auch leiblich statt.
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:24 Und sie tun deshalb das, was Gottes ist, weil sie eben gar nicht anders können, nämlich gegen ihr Wesen zu handeln.
Aus biblischer Perspektive ist Deine Aussage nicht ganz zutreffend aber auch nicht völlig falsch, da zunächst eine geistliche Erlösung stattfindet. Die leibliche Erlösung geschieht bei der Wiederkehr des Messias. Aus diesem Zustand ergibt sich im Erlösten ein permanter Kampf zwischen alten und neuem Menschen, der bis zur leiblichen Erlösung andauert. Kann man in der Schrift nachlesen.
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:24 Von Gott bestimmt werden, ist also Selbstbestimmung in Vollendung und keine Unterordnung unter ein "höheres Wesen".
Nein, es ist Unterordnung. Gehorsam, wie man es bei Kindern zum Vater, bzw. den Eltern kennt. Eine Beziehung, die aus Liebe und Respekt besteht. Respekt vor dem unfassbar größeren Vater im Himmel.

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 10:40
von Spice
Travis hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:31
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:24 Von Gott bestimmt werden, ist also Selbstbestimmung in Vollendung und keine Unterordnung unter ein "höheres Wesen".
Nein, es ist Unterordnung. Gehorsam, wie man es bei Kindern zum Vater, bzw. den Eltern kennt. Eine Beziehung, die aus Liebe und Respekt besteht. Respekt vor dem unfassbar größeren Vater im Himmel.
Dann ordnen sich also die Erwachsenen immer noch ihren Eltern unter? Oder sind sie nicht vielmehr so bestimmend wie die Eltern geworden? Ist das nicht das Ziel der Erziehung?

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 10:46
von Travis
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:40 Dann ordnen sich also die Erwachsenen immer noch ihren Eltern unter? Oder sind sie nicht vielmehr so bestimmend wie die Eltern geworden? Ist das nicht das Ziel der Erziehung?
Wer als Erwachsener den Respekt vor seinen Eltern verloren hat, hat ein Problem. Wer meint zeitlebens sich so entwickeln zu müssen, dass er keinen Respekt mehr vor Gott haben braucht und sich ihm gegenüber die Unterordnung sparen zu können, hat noch mehr Probleme.

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 10:58
von Spice
Travis hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:46
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:40 Dann ordnen sich also die Erwachsenen immer noch ihren Eltern unter? Oder sind sie nicht vielmehr so bestimmend wie die Eltern geworden? Ist das nicht das Ziel der Erziehung?
Wer als Erwachsener den Respekt vor seinen Eltern verloren hat, hat ein Problem. Wer meint zeitlebens sich so entwickeln zu müssen, dass er keinen Respekt mehr vor Gott haben braucht und sich ihm gegenüber die Unterordnung sparen zu können, hat noch mehr Probleme.
Das alles ist alttestamentlich gedacht. Da ist Gott der große unnahbare Gegenüber. Christlich ist das jedenfalls nicht.
Die Eltern in ihren Ansichten zu respektieren sollte für einen erwachsenen Menschen selbstverständlich sein. Aber gehorsam ist man den Eltern auf keinen Fall mehr. Wo das doch der Fall ist, ist etwas schief gelaufen.
Ebenso ist es mit Gott.

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 11:07
von Travis
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:58Das alles ist alttestamentlich gedacht.
Ich habe stets die ganze Bibel im Blick.
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:58Die Eltern in ihren Ansichten zu respektieren sollte für einen erwachsenen Menschen selbstverständlich sein. Aber gehorsam ist man den Eltern auf keinen Fall mehr. Wo das doch der Fall ist, ist etwas schief gelaufen.
Der Unterschied liegt darin, dass menschliche Eltern nicht Gott sind. Nur, falls das nicht aufgefallen sein sollte. An seiner Größe hat Gott nichts eingebüßt. Daran ändert auch seine Nähe durch den Heiligen Geist nichts. Entsprechend findet man nicht mehr nötigen Gehorsam und fehlenden Respekt Gott gegenüber in der Bibel auch nicht als Ziel der Nachfolge.

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 12:01
von Helmuth
AlTheKingBundy hat geschrieben: Mo 11. Nov 2019, 21:02 dann erklär mir bitte mal, was Du unter "geistlicher Perspektive" verstehst.
Hier in diesem Zusammenhang bei der Betrachtung „Sklave“ geht es darum wie Gott eine Sache betrachtet und nicht wie man selbst darüber denkt, insoferne jeder mehr oder weniger auch zeitgeistlich manipuliert ist. Das Wort Sklave allgemein hat eine negative Konnotation, das Wort Knecht heute mittlerweile auch, das Wort Arbeiter hingegen nicht.
AlTheKingBundy hat geschrieben: Mo 11. Nov 2019, 21:02 Es wäre auch zu klären, was man heute unter dem Sklavenbegriff versteht und wie man ihn in der Antike verstanden hat. Und, wie haben ihn die Hebräer verstanden?
Beginnen wir mit dem AT. Die grundlegend dafür benutzte Wortwurzel, aus der sich die Worte ableiten lautet hebr. „awad“. Als Verb bezeichnet es „dienen“ bzw. „arbeiten“ und als Nomen entsprechend „Diener“ bzw. „Arbeiter“.

Rein vom Begriff ist es wertneutral und hat keinerlei Konnotation, außer dein eigener Geist denkt diese hinein. Um nun die entsprechende Konnotation zu erkennen, die ihr das Wort Gottes gibt, muss der entsprechende Kontext dazu beleuchtet werden, in dem es verwendet wird.

Entsprechend setzen ihn die Übersetzer von 2 Mose 20,2 auf „Knechtschaft“. Als Begriff heißt es aber nur „Dienerschaft“. Die Hebräer differenzierten hier nicht. Es müssen die näheren Umstände daher erläutert werden, warum man ihn mit entsprechender zeitgeistIcher Konnotation versieht. Es geschieht an der Stelle ja keineswegs unbegründet, aber das muss aus dem Kontext her verstanden werden, wie Gott selbst es meint.

Und daher hat es weniger mit antiker Denkweise zu tun, sondern es wird positiv wie negativ verwendet. Gott selbst setzt selbstverständlich voraus, dass man „arbeitet“ bzw. „dient“. So verwendet er in seinem Wort: „Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun ...“ absolut dasselbe Wort und niemand übersetzt es an der Stelle mit „sklaven“.

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 12:01
von Maryam
Rembremerding hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 09:33 Wer in den Dienst Gottes tritt, wird frei von der Welt und - frei, um der/die zu werden, wie Gott ihn/sie geschaffen.
Bis hierhin sind wir uns ja völlig EINS (kleiner Zusatz nach zu werden "und zu bleiben"). Ist man EINS mit der Macht die uns schuf, erkennt man, wann und wo die von Gott eigens hierfür geschenkten Gaben zum Wohle eines oder mehrer Menschen eingesetzt werden können. Ich stehe im Dienste Gottes, seit ich durch getreuliches Umsetzen Jesu Christus Vorgaben für wahre Gotteskind, -knechtschaft in den Weinberg berufen wurde.
Rembremerding hat geschrieben: Welchen Herrn haben Christen? Ein Herr, der seine Diener als seine Kinder zu Erben einsetzt, sich für sie schlagen und töten ließ und der sie bedient.Die Dienschaft ist jene, die dem Geschöpf für seinem Schöpfer obliegt.
Hier versmischt Du meines Erachtens Sohn und Vater. Wenn wir nurmehr den Willen Gottes, namentlich des Vaters unseres Herrn Jesus tun, betrachtet uns Jesus als seine -himmlischen/geistlichen- Geschwister nicht als Kinder.

Und wäre Jesus Reich damals bereits in der Welt im Aufbau gewesen, so hätten seine Diener verhindert, dass Jesus den Juden überantwortet worden wäre. (ohne Überantwortung keine Kreuzigung !)

Oops dann müssten ja plötzlich sehr viele Christen Gott um Vergebung ihrer Sünden bitten, und selber Versöhnungsbereitschaft zeigen, wie es Jesus eigentlich ja den Seinen bezüglich Vergebungskriterien seitens Vater im Himmel der seit eh und je allein wahrer Gott ist,beigebracht hat.

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 12:05
von Rembremerding
Maryam hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 12:01 Hier versmischt Du meines Erachtens Sohn und Vater.
Richtig, denn beide sind in göttlicher Dimension Alpha und Omega, der eine Gott.

Re: Was versteht Gott unter "Sklave"?

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 12:06
von Spice
Travis hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 11:07
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:58Das alles ist alttestamentlich gedacht.
Ich habe stets die ganze Bibel im Blick.
Spice hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 10:58Die Eltern in ihren Ansichten zu respektieren sollte für einen erwachsenen Menschen selbstverständlich sein. Aber gehorsam ist man den Eltern auf keinen Fall mehr. Wo das doch der Fall ist, ist etwas schief gelaufen.
Der Unterschied liegt darin, dass menschliche Eltern nicht Gott sind. Nur, falls das nicht aufgefallen sein sollte. An seiner Größe hat Gott nichts eingebüßt.
Zwischen dem Vater und dem Kind besteht kein qualitativer Unterschied.
Von Menschen gezeugt, entstehen nur Menschen, nichts, was weniger als ein Mensch ist.
Von Gott gezeugt, entstehen nur Götter, nichts was weniger als Gott ist.
Also gibt es nur für Kinder Gehorsam gegenüber dem Vater. Aber das Ziel ist Selbstständigkeit.