das ist ja eine kleine Überraschung - darf ich fragen, wie du auf diesen Thread aufmerksam wurdest? Ich bin deinen Links gefolgt und finde das Blog-Projekt: "Ein Christ liest den Koran", bzw. deinen Ansatz, der das abrahamitische Erbe zu harmonisieren sucht, sehr interessant. Allerdings möchte ich gleich zu Beginn ein paar Dinge zu deinen einleitenden Sätze hier im Thread bemerken ...
Ich fände es redlicher, wenn du für dich selber sprichst, denn deine Ansicht entspricht nicht der allgemeinen christlichen Sichtweise.JoergBelden hat geschrieben: Ich erlaube mir, (mit Verweis auf meinen Blog) ein paar Grundthesen Deiner Einschätzung entgegenzustellen. Für uns Christen ist Gott ein Gott, an den Juden, Christen und Muslime gemeinsam glauben.
Ich meine, daß die unterschiedlichen Offenbarungen und zugehörige Schriften des abrahamitischen Gottes genau das Gegenteil bewirkt und aufgezeigt haben und die jeweiligen Differenzen für den Menschen eine große Zerreißprobe darstellen, da sich die jeweiligen Inhalte (Forderungen) eben nicht harmonisieren lassen, sondern geradezu in Konflikte treiben.JoergBelden hat geschrieben:Er leitet die Menschen recht, indem er sich ihnen auf verschiedene Weise offenbart: Die Schriften legen Zeugnis von dieser Offenbarung ab
Das mag für die natürliche Theologie gelten, aber sicher nicht für die abrahamitische Gotteslehre, deren Schriften jeweils Exklusivität und Gehorsam beanspruchen.JoergBelden hat geschrieben: Natürliche und Offenbarungstheologie schließen einander nicht aus, wie Du es andeutest, sondern können durchaus reflektiert einander ergänzen.

https://f2.blick.ch/img/incoming/origs5 ... 074107.jpg
Zutreffender wäre vermutlich "Ein Katholik liest den Koran"JoergBelden hat geschrieben:
Jörg P. Belden
Ein Christ liest den Koran | Weblog
http://www.christ-koran.de

Herzlich Willkommen,
Grüße f.