Re: Kuscht die westliche Welt vor dem Islam?
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 21:12
immer wieder, immer öfter.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Im Einzelfall kann man es nicht beweisen (wenn alle Beteiligten dicht halten) - aber dieses Muster ist wirklich gang und gäbe und als solches plausible. (Ich selbst habe es x-mal erlebt, dass man sich zurückgezogen hat, um die nicht-offiziellen Themen abzuklären - das ist dann Vertrauenssache, was funktioniert, wenn man länger zusammenarbeiten will)Pluto hat geschrieben:Wenn das dein Ernst ist, dann ist das ein klarer Fall von unbewiesener Vermutung.
Weil es nach deren Maßstäben große Vergehen sind. - Pinkle mal in den USA öffentlich auf eine US-Flagge - da wird auch mehr sanktioniert als die Sachbeschädigung. - Oder klaue dreimal eine Pizza - dann bist Du in Kalifornien für 25 Jahre im Bau.Pluto hat geschrieben:Genau! Sie ist präsent in Saudi Arabien, wo drakonishce Strafen für (nach unsere Maßstäben) kleine Vergehen wie Apsotasie oder Majestätsbeleidigung verhängt und ausgeführt werden.
"Mut" interessiert hier nicht, wenn es um Business geht. - Da geht es um Erfolg. - Allenfalls überlegt man sich, ob ein Shit-Storm kommen könnte und wägt die Risiken ab.Pluto hat geschrieben:Weil es einen eklatanten Mangel an Mut zu den eigenen Überzeugungen an den Tag legt.
Kann sein - aber für die arabischen Geschäftspartner geht es um das Kreuz als christliches Symbol. - Es kann durchaus sein, dass Real Ärger mit dem Königshaus bekommt - denn der König wurde sicherlich nicht involviert (wenn ja, wäre es ein echter Skandal).Pluto hat geschrieben:Im Fall von Real Madrid, hat es wohl eher mit dem Respekt vor der Krone zu tun.
Im Gegenteil, ich sehe in solchen Vermutungen einen Nährboden für ganz üble Verschwörungstheorien.closs hat geschrieben:Im Einzelfall kann man es nicht beweisen (wenn alle Beteiligten dicht halten) - aber dieses Muster ist wirklich gang und gäbe und als solches plausible.Pluto hat geschrieben:Wenn das dein Ernst ist, dann ist das ein klarer Fall von unbewiesener Vermutung.
Unsinn. Wiki schreibt dazu:closs hat geschrieben:Weil es nach deren Maßstäben große Vergehen sind. - Pinkle mal in den USA öffentlich auf eine US-Flagge - da wird auch mehr sanktioniert als die Sachbeschädigung.
Also wird man bei Flaggenschändung in den USA vielleicht eine Zeit im Knast absitzen müssen.[u]Wikipedia[/u] hat geschrieben:In den USA steht der eigentliche Akt des Verbrennens der eigenen Flagge nicht unter Strafe, einige Organisationen wie die Boy Scouts of America oder die Amerikanische Legion verbrennen beschädigte oder verschmutzte Flaggen sogar als rituelle Ehrerbietung.
Es kann aber strafrechtlich verfolgt werden, wenn dabei die öffentliche Ordnung gestört oder fremdes Eigentum beschädigt wird. Bestrebungen, die Verfassung um die Strafbarkeit zu erweitern beschreibt das Flag Desecration Amendment (Flaggenschändungsergänzung).
Wiederholungstäter haben es in Saud Arabien viel schwerer, weil schon beim ersten Mal eine Hand weg ist.closs hat geschrieben:Oder klaue dreimal eine Pizza - dann bist Du in Kalifornien für 25 Jahre im Bau.
Mut gehört zu den menschlichen Grundwerten unserer Gesellschaft.closs hat geschrieben:"Mut" interessiert hier nicht
Manche nennen das Pragmatismus.closs hat geschrieben:wenn es um Business geht. - Da geht es um Erfolg.
Der Ärger ist in der Tat vorprogrammiert, und hat in Spanien zu einer hitzigen öffentlichen Auseinandersetzung geführt.closs hat geschrieben:Es kann durchaus sein, dass Real Ärger mit dem Königshaus bekommt - denn der König wurde sicherlich nicht involviert (wenn ja, wäre es ein echter Skandal).
Möglich - aber so läuft es und so wird es immer laufen. - Kennst Du Verträge, zu denen es KEINE Hintergrund-Gespräche gab?Pluto hat geschrieben:Im Gegenteil, ich sehe in solchen Vermutungen einen Nährboden für ganz üble Verschwörungstheorien.
Mancher 25-Jahre-Knacki würde das als menschlicher ansehen, wenn er damit frei kommt. - Im Grunde ist dies ein Wettbewerb der Barbarei.Pluto hat geschrieben:Wiederholungstäter haben es in Saud Arabien viel schwerer, weil schon beim ersten Mal eine Hand weg ist.
Du Witzbold - das setzt doch voraus, dass es diese Werte in einem gibt. - Und genau das schließe ich in der Business-Welt aus (das ist nicht einmal ein Vorwurf). - Naturwissenschaften und Business haben EINES gemeinsam: Den methodischen Nihilismus (wie gesagt: das ist KEIN Vorwurf, sondern system-gerecht).Pluto hat geschrieben:Ich nenne es Mangel an Mut zu den eigenen Werten zu stehen.
Dann hat man sich verschätzt - und dann muss irgendwann irgendeiner zurücktreten. Entweder es ist mit dem Marketing-Chef getan oder es trifft irgendjemanden im Vorstand. - no risk, no funPluto hat geschrieben:Der Ärger ist in der Tat vorprogrammiert, und hat in Spanien zu einer hitzigen öffentlichen Auseinandersetzung geführt.
Dass Nihilismus Business und Wissenchaft beherrschen ist eher eine Sicht des Pietismus des 18. Jahrhunderts.closs hat geschrieben:Naturwissenschaften und Business haben EINES gemeinsam: Den methodischen Nihilismus (wie gesagt: das ist KEIN Vorwurf, sondern system-gerecht).
Interessant - das wusste ich nicht. - Aber warum nicht des 21. Jh?Pluto hat geschrieben:Dass Nihilismus Business und Wissenchaft beherrschen ist eher eine Sicht des Pietismus des 18. Jahrhunderts.
Eher NICHT.closs hat geschrieben:Aber Wissenschaft ist rein methodisch und somit nihilistisch (in Bezug auf Weltanschauungen) definiert - oder nicht?
Von "anstreben" spricht ja keiner. - In einer Sache korrigiere ich mich: "Nihilismus" im wiki-Sinn ist etwas ganz anderes, was ich darunter verstehe - also doch wieder zurück zum "methodischen ATHEISMUS".Pluto hat geschrieben:es wird in der Naturwissenschaft Ergebnisoffenheit und keineswegs Nihilismus angesptrebt
Ja - passt besser. - Und dieser ist eben auch im Business (das war ja das Thema) dominant.Pluto hat geschrieben:du meinst in Wirklichkeit den methodischen Atheismus den es tatsächlich in der Naturwissenschaft gibt...
Real Madrid kuscht NICHT - da geht es um Business und nicht um Weltanschauungen.Martinus hat geschrieben: Kuscht sie , ja oder nein.