Unterschied zwischen Geschichtsschreibung und Bibel

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 9536
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Unterschied zwischen Geschichtsschreibung und Bibel

Beitrag von Abischai »

Hoger hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 21:34 Die Bibel selbst (ja inklusive der Spätschriften) hat Texte, die aussagen, dass in ihr nur ein Teil dessen steht, was wirklich geschehen ist.
Niemand bezweifelt das.
Aber Du bist der einzige, der die Kehrseite nicht begriffen hat. Die Bibel umfaßt nicht alles was es zu sagen gäbe, das hat Lukas in seiner Niederschrift des Evangeliums ja ausrücklich bezeugt, nämlich daß die Welt die Bücher nicht fassen könnte, wollte man wirklich alles aufschreiben, was Jesus zu seinern Erdenzeiten getan hat.

Und? was lermem wir daraus?

Wir lernen daraus eines mit Sicherheit NICHT, nämlich daß nun plötzlich alle Schriften die irgendwo auftauchen nun geadelt sind in den Kreis derer zu gehören, die wirklich von Jesus Christus, dem Erlöser zeugen.

Wer irgendwelche anderenn Menschen oder Geister neben (!!) Jesus auch noch in den Adelsstand erheben möchte, hat sich als zu würgender Diskutant ein für allemal disqualifiziert, Du lieber Hoger führst leider diese Liste hier im Forum an.

Ich habe geduldig gehofft, daß von Dir Worte der Wahrheit Jesu kommen würden. Ich harre noch immer darauf, aber meine Hoffnung darob schwindet allmälig.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3145
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Unterschied zwischen Geschichtsschreibung und Bibel

Beitrag von Hoger »

Abischai hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 23:53 Wir lernen daraus eines mit Sicherheit NICHT, nämlich daß nun plötzlich alle Schriften die irgendwo auftauchen nun geadelt sind in den Kreis derer zu gehören, die wirklich von Jesus Christus, dem Erlöser zeugen.
Das sind - laut den Zeugnissen der frühen Christen - alle Schriften der Septuaginta
Das sind aber auch alle Lehrschriften des Leibes Christi - die von Jesus Christus zeugen

frag einen Rabbi nach dem Wert der Halacha = sie wird den gleichen (geistigen) Wert bei ihm haben wie der Tanach.

Für mich ist nun mal die Grundlage für einen christlichen Glauben nicht ein Buch, dass innerhalb der katholischen Kirche entstand - sondern diese Kirche als mystischer Leib Christi, der aus Seinen Gliedern besteht, Heilig ist und den Einzelnen trägt.

Diese protestantische Erhöhung eines Buches - halte ich für einseitig und auch gefährlich = denn, Jesus Christus erfährt man im Leben, in seiner Glaubenspraxis - und nicht aus einem Buch.
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 9536
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Unterschied zwischen Geschichtsschreibung und Bibel

Beitrag von Abischai »

Hoger hat geschrieben: Di 16. Sep 2025, 00:02 frag einen Rabbi nach dem Wert der Halacha = sie wird den gleichen (geistigen) Wert bei ihm haben wie der Tanach.
Ich werde niemals einen Rabbi fragen, was er von Jesus Christus hält, weil ich die Antwort bereits kenne.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17958
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Unterschied zwischen Geschichtsschreibung und Bibel

Beitrag von Helmuth »

Hoger hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 21:34 Die Bibel selbst (ja inklusive der Spätschriften) hat Texte, die aussagen, dass in ihr nur ein Teil dessen steht, was wirklich geschehen ist.
Ob ein Bibletext solches aussagt, kann ich ad hoc nicht beurteilen, aber du kannst diesen Text zitieren, der das aussagt. Die Bibel ist unsereins nicht unbekannt. Ich würde es so sagen, dass sie zu einem Teil aus historischen Texten besteht. Sie verfolgt aber einen anderen Zweck als die normale Geschichtsschreibung.

Insgesamt lässt sich die gesamte Geschichtsschreibung als Menschheitsgeschichte beschreiben, von der nur ein sehr kleiner Teil die Heilsgeschichte ausmacht, den wir in der Bibel vorfinden, doch diese exlusive nur dort. Das ist der kardinale Unterschied nicht nur zur historischen Literatur, sondern zur gesamten Weltliteratur.

Die normale Geschichtsschreibung fokusiert die Taten der Menschen und Völker, während in der Heilsgeschichte der Fokus bei Gott liegt mit dem Schwerpunkt auf das Volk Israel, das er dazu auserwählt hat. Sie verfolgt nicht vorrangig den Zweck reiner historischer Berichterstattung, sondern welche Rolle Gott dabei spielt. Dazu ein grundlegendes Wort:
2. Mo 19,5-6 hat geschrieben: Und nun, wenn ihr fleißig auf meine Stimme hören und meinen Bund halten werdet, so sollt ihr mein Eigentum sein aus allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein; und ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und eine heilige Nation sein.
Die Bibel enthält außer ihrer einzigartigen Heilsgeschichte, die untrennbar mit dem Volk Israel zusammenhängt, noch weitere Schriften. Mir gefällt die jüdische Dreitteilung in Torah, Propheten und Schriften, was hebr. mit den Buchstaben T-N-K (TaNaCh) abgekürzt wird.

Die Torah und Propheten sind in dem Sinn auch Geschichtsbücher, aber eben nicht nur. Der dritte Teil, die Schriften, sind anderer Art. Sie enthalten z.B. die Psalmen und Weisheitsschriften. Diese Einteilung ist aber nicht kategorisch und daher nicht konsequent, denn es ist nicht Sache der Bibel sie nach rein historischer Perspektive einzuteilen, sondern nach theologischer Wertigkeit.

Im NT haben wir eine ähnlich gelagerte Sammlung. Sie enthält die Evangelien als defintiv historische Berichte über das Leben Jesu, was man auch Biographie nennt und die Apostelgeschichte, die in der Tat ein Geschichtsbuch ist. Und es gibt weitere Schriften.

Soweit meine Gedanken. Was du konkret diskutieren möchtest, welchen Zweck du verfolgst und welches Ziel du erreichen willst, musst du auch sagen und danach steuern. Das geht für mich aus deinem Thread als Sache für das Bibelforum noch nicht hervor. Ging es nur mal um die Makkabäer Bücher?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3145
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Unterschied zwischen Geschichtsschreibung und Bibel

Beitrag von Hoger »

Abischai hat geschrieben: Di 16. Sep 2025, 01:56
Hoger hat geschrieben: Di 16. Sep 2025, 00:02 frag einen Rabbi nach dem Wert der Halacha = sie wird den gleichen (geistigen) Wert bei ihm haben wie der Tanach.
Ich werde niemals einen Rabbi fragen, was er von Jesus Christus hält, weil ich die Antwort bereits kenne.
Das war nicht die Aussage meines Textes
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Antworten