Die Passionszeit

Rund um Bibel und Glaube
Antworten
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 1005
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Die Passionszeit

Beitrag von Hoger »

Die Erinnerung an das Leiden Christi, aus dem erst unserer Erlösung möglich geworden ist. Ich bringe die Prophezeiung des Jessaja die wir als Christen (nicht Juden oder auf das AT orientierte Christen) auf dieses Leiden auslegen
Wer glaubte unserer Botschaft? Wem wird der Arm des Ewigen enthüllt? Er wächst für sich so, wie ein Reis, so, wie aus dürrem Erdreich eine Wurzel, ist ohne Schönheit und Gestalt; er zieht auf sich nicht unsere Blicke; ist ohne Ansehen, aller Reize für uns bar. Er ist verachtet und von aller Welt verlassen, ein Schmerzensmann, dem Krankheit wohlbekannt, verachtet so wie einer, der sein Angesicht vor uns verhüllen muss. Wir rechnen nimmermehr mit ihm. Und dennoch trägt er unsere Leiden, erduldet unsere Schmerzen, wiewohl er uns, als ein von Gott Getroffener, nur Schläge zu verdienen scheint und Qualen. So ist er denn durch unsre Schuld zerfleischt, durch unsere Verschuldung so zerschlagen. Zu unsrer Wohlfahrt nur fällt er der Züchtigung anheim, durch seine Striemen wird uns Heilung. Wir sind wie Schafe allesamt verlaufen; ein jeder folgt nur seinem Wege. So lässt der Ewige all unsere Schuld ihn treffen. Er wird misshandelt, beugt sich nieder, tut den Mund nicht auf gleich einem Lamm, das man zur Schlachtbank führt. Gleich einem Mutterschaf, verstummt vor seinen Scherern, tut er den Mund nicht auf. Man schleppt ihn aus Gefängnis und Gericht zum Tode. Wer überlegt sein Schicksal? Aus der Lebendigen Land soll er gerissen werden. Aus meines Volkes Schuld fließt ihm das Unheil zu. Schon gibt man ihm sein Grab bei Missetätern und seine Grabstätte bei Armen, obwohl er nicht Gewalttat ausgeübt und kein Betrug in seinem Mund gewesen. Der Ewige verwundet ihn; in Leiden wissen will er ihn, dass, hat er erst gebüßt, er Nachwuchs sehe, lange lebend, und dass durch ihn des Ewigen Wunsch gelinge. Nach seiner Seele Leid wird er, erfüllt mit seiner Kenntnis, sie genießen. Selbst glücklich, macht mein Diener viele glücklich, nachdem er ihre Schuld getragen. Drum mache ich ihn auch zum Herrscher über Große und gebe ihm zur Beute Mächtige, weil er dem Tod sich stellen, sich unter Missetäter zählen lässt. Er, der die Sünde vieler trägt, tritt noch für Übeltäter ein.
(Jessaja Kap 53)
Eine klare Aussage warum und für wen ER litt und ebenso (wenn diese Prophezeiung christlich gedeutet wird) auf uns:
"Nach seiner Seele Leid wird er, erfüllt mit seiner Kenntnis, sie genießen. Selbst glücklich, macht mein Diener viele glücklich, nachdem er ihre Schuld getragen. Drum mache ich ihn auch zum Herrscher über Große und gebe ihm zur Beute Mächtige, weil er dem Tod sich stellen, sich unter Missetäter zählen lässt. Er, der die Sünde vieler trägt, tritt noch für Übeltäter ein"
Was Christen als Hinweis auf die Auferstehung und die Ausgießung des Heiligen Geistes auslegen

Meine Frage, wie geht ihr mit dem Leiden Christi um - vor allem in der Karwoche. Es gibt ja nicht nur in den Großkirchen Feiern und Feste ab Gründonnerstag. Sondern auch in Freikirchen.
Wie lebt ihr geistig mit dem Leidensweg Christi (in dieser Zeit)
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27447
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Die Passionszeit

Beitrag von Magdalena61 »

Das Leiden Christi ist für mich nicht nur zwischen Fastnacht und Ostern präsent. Ich mag es nicht sonderlich, Emotionen "auf Kommando" "fühlen" und darstellen zu müssen, also dann, wenn der Kalender einen Anlass vorgibt.

Für mich ist es schier unfassbar, dass der Heilige, der Reine, der Liebende, das Lamm Gottes... der Bosheit der Welt ausgeliefert und von dieser gefoltert und ermordet wurde.

Worte; Sprache... sind unzulänglich.

Das hier:
viewtopic.php?p=603900#p603900
ist deutlicher.

Wer die Passion an sich heranlässt, kann nicht anders als anzubeten.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 1005
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Die Passionszeit

Beitrag von Hoger »

Deswegen kann die jahreszeitlichen Kopplung auch sinnvoll sein.
Jetzt das Leiden Christi an sich heranlassen um dann auch intensiver Ostern erleben zu können
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Antworten