Ziska hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 09:12
Corona hat geschrieben: ↑Sa 29. Apr 2023, 22:22
symbolisch niere -> animalischer antrieb
Das stimmt mit der heiligen Schrift nicht überein!
Da kann ich auch immer noch keinen Zusammenhang ableiten. Aber auch nicht den Zusammenhang zwischen Seele und Blut. Das die Seele im Blut ist, das hat man im Mittelalter geglaubt. Das ist ein falsches Verständnis von Versen, wie z. Bsp. 1 Mo 9,4.
nephesh ist auch "Leben" und nicht nur "Seele". Wer atmet, der lebt.
Das Gott nicht wollte, daß das Fleisch mit seinem Blut gegessen wird hängt damit zusammen, daß das Gott das Blut zur Sühnung gegeben hat bzw. zur Versöhnung. 3 Mo 17,11 Und, wenn es heißt, das Leben ist in ihm, dann heißt es medizinisch gesehen, daß es zum Leben notwendig ist, in Bezug auf den Geist steht es sinnbildlich für das Leben. Durch das Blut kann also Sühnung geschehen und uns vor dem Tod bewahren, der durch die Sünde. in unser Leben hineingekommen ist. Rö 6,23
Der Bluttransfusion steht also nichts im Wege, dadurch kann man Leben retten, wenn auch nur leiblich gesehen.
Ziska
Was lehrt die Bibel?
Psalm 26:2 HFA
Vor dir, HERR, kann ich nichts verbergen, prüfe meine geheimsten Gedanken und Gefühle!
psalm 26:2 Elberfelder
Prüfe mich, HERR, und erprobe mich; läutere meine Nieren[1] und mein Herz!
Fußnote Nieren[1]:
1. Die Nieren gelten als Innerstes des Menschen und Sitz des Gewissens. Vgl. Ps 7,10; 26,2; 73,21; 139,13.
Die Bibelverse sind interessant. Nur so versteht man, was Gott sich bei seinen Worten gedacht hat. Abgesehen von den medizinischen Zusammenhängen, die auch ingeressant sind, aber ich frage mich, ob man damals schon voraussetzen konnte, daß jemand über die Funktionsweise des Herzens und der Niere Bescheid wußte.
In Ps 26,2 steht: "Prüfe und versuche mich HERR, läutere meine Nieren und mein Herz."
Was bedeutet das ? Will David in Situationen gestellt werden, wo seine Aufrichtigkeit und Treue zum HERRN geprüft wird ? Da geht es meistens um die richtige Entscheidung und Wahl.
Das Läutern ist ja ein Vorgang bei der Reinigung von Edelmetallen, wie z. Bsp. Gold und Silber. Dabei werden schädliche Bestandteile ausgesondert. Das ist bei diesen Metallen nur bei großer Hitze nötig.
Im geistig übertragenden Sinne würde ich sagen, der Mensch offenbart seine Fehler meistens in Stresssituationen. Da wird einem bewußt, wie böse und verkehrt das menschliche Herz werden kann.
Und nun können Bemühungen stattfinden, um andere Wege zu gehen. Das setzt aber voraus, daß man sich erst mal einer ehrlichen Selbstbetrachtung unterzieht.
Der Charakter und die Persönlichkeit sind nicht leicht zu verändern, da gehört auch noch Gebet und auch Willenskraft nötig, sinst ändert sich da nichts.
Ziska
Die Nieren stehen also für die
innersten Gefühle, das Gewissen.
David wurde von seinen Nieren, sein Gewissen , seine innersten Gedanken zurechtgewiesen.
Psalm 16:7 Schlachter
Ich lobe den HERRN, der mir Rat gegeben hat; auch in der Nacht mahnt mich mein Inneres.
Psalm 16:7 Neue evangelistische Übersetzung
Ich lobe Jahwe, der mich beraten hat! / Selbst nachts erinnert mich mein Gewissen daran.
Psalm 16:7 Elberfelder
Ich preise den HERRN, der mich beraten hat, selbst des Nachts unterweisen mich meine Nieren[4].
Auch ein sehr interessanter Zusammenhang und die verschiedenen Übersetzungen.
Die Nieren züchtigen bzw. unterweisen den David des nachts. Das Wort "yasar" steht eigentlich mehr für züchtigen. strong Verz. bibelkommentare
Vielleicht hat es ihm tatsächlich auch an den Nieren wehgetan als ihn der HERR beraten hat.
Ging es vielleicht um falsche Wege, die er einschlagen wollte und Gott hat ihn davor bewahrt ?
Deshalb ist sein Herz auch voll Lob. Ich denke ohne eine Interpretation oder weitere Bibelstellen läßt sich nicht so genaunsagen, was David hier erlebt hat. Insgesamt klingt David in diesem Psalm ganz froh und mit gutem Mut geht er hier einträchtig mit dem HERRN an seiner Seite auch durch den Tod. Ps 16,10
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.