Michael hat geschrieben: ↑Sa 13. Jun 2020, 07:46
Hiob hat geschrieben:
Theologie ist der Versuch, Gott ("theos") objektiv nachvollziehbar zu erklären und zu begründen.
Danke, kurz und bündig. Diese Definition finde ich gelungen und ich stimme ihr zu. Meine Ergänzung wäre noch "menschlich" nachvollziehbar, also mittels des menschlichen Geistes. Der HG ist dabei der Anwalt obkjetive Kriterien zu schaffen, damit der Mensch sie auch nachvollziehen kann, ansonsten wäre er nicht der HG!
In vielen Fällen sehe ich aber den HG nicht am Werk in der Theologie, ohne hier auf spezifische Ausprägungen einzugehen, denn sonst springt das übrige Forum wieder darauf an. Du und ich, wir beherrschen auch die abstrakte Betrachtungsweise, und das auch ohne Ansehen der Person.
Dann kommen wir zu der Unterscheidung, dass theologische Gedanken geleitet vom HG auch heilsam sind und praktischen Nutzen haben, während die fehlende Mitwirkung des HG zu solchen Theologien führt, an der die gesamte heutige Kirche krankt.
Summ summarum bleibt die Schrift die einzig verlässliche objektive Quelle, und selbst diese will geprüft sein. Ansonsten kann Neues nur geoffenbart werden, wenn Jesus durch direkte Eingebung mittels des HG zu einem Menschen spricht.
Hierbei meine ich nicht, dass diese Eingebung in deine Gedanken erfolgt, sondern dass er sich sichtbar und hörbar bzw. durch seine gesandten Engel offenbart. Und alles andere ist m.E. Theologie, vor allem, wenn diese rein menschlichen Gedanken zu verbindlichen Aussagen erhoben werden.
Ich habe auch noch Definitionen im Internet gefunden:
Theo·lo·gie
/Theologié/
Substantiv, feminin [die]
wissenschaftliche Lehre von einer als wahr vorausgesetzten [christlichen] Religion, ihrer Offenbarung, Überlieferung und Geschichte
"katholische, evangelische, islamische, jüdische Theologie studieren" Duden
Theologie (griechisch θεολογία theología, von altgriechisch θεός theós ‚Gott' und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre') bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen. Wikipedia
Die Definition dieses Begriffes schließt eigentlich schon aus, daß der Heilige Geist die Theologie immer beflügelt. Vertrteter anderer Religionen haben wohl auch die Meinung, daß sie es mit Gott zu tun haben, aber der Heilige Geist kann sich ja widersprechen. Denn die Offenbarungen anderer Religionen sind anders.
Wir Christen sind davon überzeugt, daß der Gott der Bibel der wahre Gott ist und lesen fleißig in der Bibel. Bei mir hat es dazu geführt, daß mein Glaube stetig gewachsen ist, weil die Bibel so viele herrliche Zusammenhänge aufweist und so in die Tiefe geht, daß man gar nicht anders kann, als zu glauben, was in ihr geschrieben steht,
Es brauchte trotzdem so einen Anstoss und die Leitung des Heiligen Geistes.
Die Worte der Bibel sind vom Heiligen Geist inspiriert. 1 Petr 1,10-11, 2 Petr 1,21 Der Heilige Geist sorgt auch dafür, daß die Worte, die z. Bsp. ein Prophet des AT durch den Heiligen Geist eingegeben bekommen hat, von einem Leser verstanden werden kann.
Das ist auch so ohne weiteres nicht möglich, denn dazu ist die Kenntnis der geschichtlichen Ereignisse nötig. Das aber allein reicht auch nicht aus, wie die Geschichte mit den Emmaus Jüngern beweist. Lk 24,21. Da mußten ihnen der Herr noch die Schriften aufschließen, damit sie verstanden , was da passiert war. Lk 24,27
Genau so ging es dem Kämmerer aus Äthiopien. Die Jesaja Rolle hatte er sich schon besorgt, aber der Philippus mußte ihm erklären, was er dort las.Apg 8,34
Dann konnte er glauben und sich taufen lassen und fröhlich seines Weges ziehen.
Der Heilige Geist hatte diese ganze Geschichte eingefädelt und den Philippus auf den Kämmerer aufmerksam gemacht und mit Hilfe des Philippus hat der Kämmerer auch verstanden, von wem die Rede war. Zumal er ja in Jerusalem war und hat gehört , was dort passiert ist.
Menschen sind immer mit drin in der Verkündigung. Ohne Menschen scheint es nicht zu gehen. Rö 10,14
Man kann sich höchstens fragen, ob ein Mensch die Schriften durch den Heiligen Geist erklärt bekommt oder ob er nur mit seinem Menschengeist versucht zu verstehen.
Ungerecht finde ich aber, wenn man allen sogenannten Theologen die Fähigkeit abspricht, vom Heiligen Geist geleitet zu sein. Das ist eine falsch verstandene Definition.
Und hochmütig finde ich den Ansatz zu glauben, wenn ich in der Bibel lese , bin ich vom Heiligen Geist geleitet und dann wird mir nichts als die ganze Wahrheit von Gott eingehaucht. Was ist, wenn Gott mich für meinen Hochmut bestraft und mich einem Dämon auf den Leim gehen läßt ?
Es kann ja bei allen Lehrfragen, immer nur eine Seite Recht haben und die andere Seite hat dann Unrecht und solcherlei Streit hat es von Anfang an gegeben.Z. Bsp. zwischen Arianern und Athanasiern. Auf wessen Seite war jetzt der Heilige Geist ?
Liebe Grüsse Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.