Janina hat geschrieben:Ganz einfach: Im Nachhinein werden die beiden Erinnerungen (Nordlicht, Krieg) miteinander verknüpft.
Logisch geht so ein Rückschluss ...
Kommen im Lauf der Jahrhunderte einige Daten diesbezüglich zusammen, wird die "Vorahnung" etwas größer dadurch.
Schritt 1 - Roter Himmel in der Nacht (es muss gewaltig auffällig gewesen sein. Wenn ich mich richtig an die Erzählungen der Alten erinnere, soll es fast die ganze Nacht gedauert haben, mehrere hintereinander.)
Schritt 2 - Gefühle dabei (teilweise aus der Religion, aber auch welche aus dem eigenen "Vorahnen" = vorerleben der Ereignisse)
Schritt 3 - Austausch der Erfahrung und Erinnerung, Vermutung
Schritt 4 - Weitergabe des Erlebten.
Janina hat geschrieben:In der Tat werden alle Gase ionisiert, aber die Gassorte, die am stärksten angeregt wird, ist von der Geschwindigkeit des Sonnenwindes abhängig (Resonanz zwischen Ionisationsenergie und kinetischer Energie) . Dazu gibt es unterschiedliche Abregungsmechanismen, die in unterschiedlichen Höhen stattfinden, und damit auch bei einer Gassorte verschiedene Farben.
Das bringt ein interessantes Thema. Danke für deinen Hinweis auf die Farben. Das bringt grad wegen den Farben auch einige "geistige" Fragen, nicht nur mit den Zusammensetzungen der Gase. Die Erklärungen alter Zeit ging stets durch "Entsprechungen". Namen, Eigenschaften, etc. waren - so ungefähr gesehen praktisch bereits eine Art von Gesetz. Rot z. B. heißt adom und enthält das Wort Blut und angleichen. Blut fließt. Das ist jetzt jedoch wertfrei, ohne Bezug auf rotes Nordlicht. So gibt es eine Menge alter Geschichten, die beim Lesen (und halt dem gründlichen Denken in "erklärbaren" Wörtern, zusammen mit technischen Daten, schon allerhand zum Vorschein bringen können... Selbst die Farbe "himmelblau", die auf Harmonie hinweist...

enthält aufgeschlossen eine ganze technische Abhandlung mit noch verborgenen Farben - bereits erklärt mit einem Wort.
(Deshalb bin ich so auf der Suche von der Brücke - altes und neues Wissen. Die hatten damals teilweise mehr Ahnung von der Natur ... durch intuitives Wissen und Jahrtausende aus Überlieferungen von Beobachtungen).
Lorentzkraft: Die Spiralbahn der Teilchen folgt dem Magnetfeld.
Deshalb trifft der Sonnenwind die Erde dort, wo das Magnetfeld auf die Erde trifft.
Mit anderen Ausdrücken sagte das Jakob Lorber - für jedermann ohne Fachwörter verständlich:
Der Mund der Erde (Nordpol) nimmt das Fluidum auf. Dann wird es verarbeitet.